: 59
Magdeburg, den 03.05.2006

60. Geburtstag von Klaus Medoch Wirtschaftsminister würdigt Verdienste des Magdeburger Handwerkskammer-Präsidenten

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 059/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 059/06 Magdeburg, den 4. Mai 2006 60. Geburtstag von Klaus Medoch Wirtschaftsminister würdigt Verdienste des Magdeburger Handwerkskammer-Präsidenten Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute dem Präsidenten der Handwerkskammer Magdeburg und des Handwerkstages Sachsen-Anhalt, Klaus Medoch, zum 60. Geburtstag gratuliert. Der Minister würdigte den Jubilar als einen Menschen, der in seinem Leben immer wieder Neuanfänge gewagt, sich aktiv in das Wirtschaftsgeschehen des Landes eingebracht und tatkräftig für die Belange des Handwerks gestritten hat. ¿Wenn sich die Stimmung im sachsen-anhaltischen Handwerk seit Ende des vergangenen Jahres deutlich verbessert hat, ist dies in erheblichem Maße auch ein Verdienst der engagierten Arbeit von Klaus Medoch¿, sagte der Minister. Am 4. Mai 1946 in Eickfier (Pommern) geboren, siedelte Klaus Medoch 1949 nach Magdeburg um. 1977 gründete der gelernte Bau- und Kunstschlosser und Meister im Schlosserhandwerk den Metallbaubetrieb Klaus Medoch. Gemeinsam mit seinem Sohn baute er den Betrieb 2002 zu einem bundesweit tätigen Unternehmen, der Metallbau Medoch GmbH, aus. Medoch hatte und hat zahlreiche Ehrenämter sowohl innerhalb als auch außerhalb des Handwerks inne. In Sachsen-Anhalt gab es zum Ende des vergangenen Jahres insgesamt 28.993 Handwerksbetriebe mit etwa 140.000 Beschäftigten. Damit stellt das traditionelle Handwerk in Sachsen-Anhalt nach wie vor einen wichtigen Pfeiler der mittelständischen Wirtschaft dar. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung