: 217
Magdeburg, den 07.05.2006

?Europa der Jugend ? grenzenlos? 15. Eurocamp des Landes findet in Halle statt

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 217/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 217/06 Magdeburg, den 8. Mai 2006 ¿Europa der Jugend ¿ grenzenlos¿ 15. Eurocamp des Landes findet in Halle statt Europas Jugend zu Gast in der größten Stadt Sachsen-Anhalts. Drei Wochen lang ist Halle Gastgeber für Jugendliche aus über 30 europäischen Ländern, darunter auch aus den Partnerregionen Sachsen-Anhalts, Centre und Plovdiv. Die nunmehr 15. Auflage des Eurocamps des Landes Sachsen-Anhalt findet vom 23. Juli bis 13. August 2006 statt. Das Programm, das auf der heutigen Pressekonferenz im Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche in der Jugendwerkstatt ¿Frohe Zukunft¿ Halle-Saalkreis e.V. vorgestellt wurde, sieht zahlreiche Aktionen vor. Breiten Raum nehmen Gesprächsrunden, Workshops und Podiumsdiskussionen ein, in denen sich die Jugendlichen in vielfältiger Form mit Fragen der Gestaltung der europäischen Zukunft oder Ansichten und Meinungen zu den europäischen Nachbarn auseinandersetzen können. Auch das gemeinsame Arbeit an verschiedenen Projekten kommt nicht zu kurz. So werden die Teilnehmer im Kindergarten ¿Frohsinn¿ einen Seilgarten und ein Baumhaus errichten. Im Rahmen des Tourismusprojekts des Landes Sachsen-Anhalt ¿Gartenträume¿ soll ein Weg am Bartholomäusberg saniert werden, der die Bartholomäuskirche mit Reichardts Garten verbindet. Als viertes Arbeitsprojekt ist der Weiterbau eines Fuß- und Radweges zwischen dem Thüringer Park und der Rossbachstrasse vorgesehen. Die ersten Anmeldungen aus Europa sind bereits eingetroffen, insgesamt haben schon über 30 Länder ihre Teilnahme zugesichert. Den Jugendlichen bietet sich die einmalige Chance, die Vielfalt Europas an nur einem Ort kennen zu lernen. Für Interessierte aus Sachsen-Anhalt sind noch Plätze frei. Die Anmeldung ist möglich unter www.eurocamp.cc oder telefonisch unter 0391/5371-210 (Herr Meyer). Mit seiner einzigartigen Mischung aus dem Kennen lernen anderer Kulturen, vielfältigem Programm, Diskussionen und dem gemeinsamen Arbeiten an Projekten, hat sich das Eurocamp in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Bereich der internationalen Jugendarbeit entwickelt. Europäische Vielfalt, Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede ergründen, Vorurteile abbauen und Freundschaften schließen, das ist Ziel dieser in den neuen Bundesländern einmaligen Art der Jugendbegegnung. Für das Land Sachsen-Anhalt ist das von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit der Jugendwerkstatt ¿Frohe Zukunft¿ Halle-Saalkreis e.V. und der Stadt Halle organisierte Eurocamp ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Verständigung und Freundschaft in Europa. Daher unterstützt das Land Sachsen-Anhalt das Eurocamp auch in diesem Jahr mit rund 50.000 Euro. Weitere Informationen zum Eurocamp: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Projekt Eurocamp Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg Telefon: 0391-5371 210 Fax: 0391-5371 229 Mobil: 0172-3912337 E-mail: jugend@agsa.de Das Eurocamp im Internet: www.eurocamp.cc Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung