: 86
Magdeburg, den 07.05.2006

Hövelmann: Landesregierung setzt auf moderne, einsatzbereite Feuerwehren

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 086/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 086/06 Magdeburg, den 6. Mai 2006 Hövelmann: Landesregierung setzt auf moderne, einsatzbereite Feuerwehren ¿Die Landesregierung setzt im Brand- und Katastrophenschutz auf moderne, gut ausgestattete und einsatzbereite Feuerwehren. Dafür werden wir auch weiterhin die Voraussetzungen bereitstellen.¿ Das erklärte Innenminister Holger Hövelmann (SPD) am heutigen Samstag bei der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes im Biederitzer Ortsteil Heyrothsberge. Der Minister erläuterte den Feuerwehrkameraden die Vereinbarungen der Koalition zur künftigen Feuerwehrpolitik und unterstrich, dass die bestehenden Förderprogramme, insbesondere für die Einführung des Digitalfunks, fortgesetzt werden sollten. Die Brand- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge und das Institut der Feuerwehr seien in der Koalitionsvereinbarung ausdrücklich in ihrem Bestand festgeschrieben worden. ¿Auch die Feuerwehr muss mit demographischen Ver­änderungen und neuen Herausforderungen umgehen¿, sagte Hövelmann weiter. Es werde deshalb zu einer Heraufsetzung der Einwohnermindestgrenze in Ortsteilen für die zwingende Vorhaltung einer Feuerwehr kommen. Die Grenze liegt derzeit bei 200 Einwohnern. Die Förderung der einzelnen Feuerwehren werde auf der Grundlage konkreter, standortbezogener Gefährdungsanalysen erfolgen. Hövelmann kündigte an, alle Strukturentscheidungen im inten­siven Dialog mit der Feuerwehr vorzubereiten. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung