KfW-Gründercoaching Sachsen-Anhalt Landesregierung weitet finanzielle Hilfe für Existenzgründerinnen und -gründer aus
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 061/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 061/06 Magdeburg, den 5. Mai 2006 KfW-Gründercoaching Sachsen-Anhalt Landesregierung weitet finanzielle Hilfe für Existenzgründerinnen und -gründer aus Das Land Sachsen-Anhalt weitet ab sofort die finanzielle Unterstützung für die Beratung von Existenzgründerinnen und -gründern aus. Sie können Zuschüsse für Beraterhonorare für insgesamt 20 Beratertage in Anspruch nehmen. Bei Honoraren von bis zu 500 Euro pro Beratertag (bei innovativen Existenzgründungen bzw. im Hochtechnologiebereich bis zu 750 Euro) ist der Eigenanteil auf 112 Euro begrenzt. Seit Juli des vergangenen Jahres steht Existenzgründern und jungen Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, ein neues Beratungsangebot zur Verfügung. Mit dem KfW-Gründercoaching, das von Bund und Landesregierung getragen wird, können Unternehmen eine begleitende professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern unterstützen das Angebot der KfW Bankengruppe, auch die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt steht zur Beratung für das Programm bereit. ¿Jede erfolgreiche Existenzgründung ist ein Gewinn für das Land. Jedes Unternehmen, das sich am Markt etabliert, ist ein Beispiel für Mut, Tatkraft und Engagement. Deshalb sind wir bemüht, optimale Rahmenbedingungen für Existenzgründer zu schaffen. Dazu gehört auch eine entsprechende Förderung bei der Finanzierung¿, sagte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff. Ein auf die Anforderungen des Unternehmens ausgewählter Coach soll Gründer und Jungunternehmer bis zu zehn Tage bei ihren Vorhaben betreuen und helfen, Probleme in der Unternehmensführung zu lösen. Insbesondere für innovative und technologieorientierte Unternehmen stockt das Land Sachsen-Anhalt die Anzahl der Beratungs-Tage auf bis zu 20 auf. Das gemeinsame Projekt unterstützt Gründer und Jungunternehmer außerdem kostenfrei bei der Suche eines geeigneten Beraters und dem anschließenden Vertrags- abschluss. Das KfW-Gründercoaching wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt, der KfW und aus Eigenmitteln des Unternehmers finanziert. Anträge für die Landesförderung können Sie bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen unter der kostenfreien Hotline 0800 / 56 007 57 oder auf der Homepage www.ib-sachsen-anhalt.de Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt