Waldbrandgefahr nimmt weiter zu
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 66/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 66/06 Halle, den 10. Mai 2006 Waldbrandgefahr nimmt weiter zu Bedingt durch das trockene Wetter besteht zurzeit in den Wäldern Sachsen-Anhalts eine hohe Waldbrandgefahr. Die höchste Waldbrandwarnstufe 4 wurde für den Landkreis Ohrekreis ausgerufen. Für die Landkreise Anhalt-Zerbst, Köthen, Bitterfeld, Wittenberg und für die Stadt Dessau gilt die Waldbrandwarnstufe 3. Das trockene und warme Wetter wird sich voraussichtlich bis zum Wochenende fortsetzen, so dass mit einem weiteren Ansteigen der Waldbrandgefahr zu rechnen ist. Besondere Gefährdungssituationen bestehen derzeit in den Kieferngebieten der Altmark, des Fläming, der Annaburger Heide, Dübener Heide und Colbitz-Letzlinger Heide. Die meisten Waldbrände entstanden in den Vorjahren durch fahrlässiges Verhalten, deshalb sollte es für alle selbstverständlich sein, das bestehende Rauchverbot im Wald strikt einzuhalten. Verboten ist auch das Entzünden von Feuer direkt im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 30 m zum Wald. Auch achtlos aus dem Auto geworfene Zigarettenkippen führen regelmäßig zu vermeidbaren Waldbränden. Bei ausgelöster Waldbrandwarnstufe 4 ist darüber hinaus das Betreten des Waldes außerhalb von Wegen nicht gestattet. Tipps zum richtigen Verhalten im Wald erteilen die Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten sowie alle anderen Forstdienststellen . Informationen über die aktuelle Gefährdungssituation sind im Internet auf den Serviceseiten des Landesverwaltungsamtes unter www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Straße 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de