: 68
Magdeburg, den 16.05.2006

Positive Entwicklung des Fahrradtourismus in Sachsen-Anhalt Haseloff setzt ersten Spatenstich für den Aller-Elbe-Radweg in Haldensleben

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 068/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 068/06 Magdeburg, den 16. Mai 2006 Positive Entwicklung des Fahrradtourismus in Sachsen-Anhalt Haseloff setzt ersten Spatenstich für den Aller-Elbe-Radweg in Haldensleben Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff wird morgen den ersten Spatenstich für den Aller-Elbe-Radweg in der Gemarkung Haldensleben setzen. Der Aller-Elbe-Radweg, der sich zur Zeit im Ausbau befindet, soll den Aller-Radweg mit dem Elbe-Radweg verbinden. Beginnend ab Seggerde im Ohrekreis verläuft der Radweg über Flechtingen bis nach Hohenwarthe. ¿Das Land Sachsen-Anhalt hat den Fahrradurlaubern viel zu bieten. Nicht umsonst hat der Fahrradtourismus in den vergangenen Jahren in Sachsen-Anhalt ständig zugenommen und ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für Hotels und Anbieter im Umfeld der Radwege geworden¿, meint Haseloff. Die Landesregierung habe großes Interesse daran, den Fahrradtourismus weiter voranzutreiben. Mit dem Ausbau des Aller-Elbe-Radweges erfahre das touristische Radwegenetz des Landes eine positive Erweiterung, so der Minister weiter. Das Land fördert die Investition in Haldensleben, die sich auf 370 T¿ beläuft, mit 70 %. Sachsen-Anhalt verfügt über 16 überregionale Radwanderwege mit einem Streckennetz von 2.316 Kilometer, darunter auch den Elberadweg, der laut einer Befragung des ADFC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge zum beliebtesten deutschen Fernradweg gekürt wurde. Durch den Ausbau des Aller-Elbe-Radweges wird auch eine bisher fehlende West-Ost Verbindung dazukommen, die den bisherigen Radwegefavoriten, den Weserradweg, mit dem derzeitigen Favoriten, dem Elberadweg, miteinander verbindet. Der erste Spatenstich findet morgen, 17. Mai 2006, 10.30 Uhr, an der Ziegelei Hundisburg statt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung