Hövelmann: Breiter Konsens zu Feuerwehrstrukturen in Sicht
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 093/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 093/06 Magdeburg, den 19. Mai 2006 Hövelmann: Breiter Konsens zu Feuerwehrstrukturen in Sicht Innenminister Holger Hövelmann (SPD) ist zuversichtlich, dass in Sachsen-Anhalt ein breit getragener Konsens zu den kommunalen Strukturen der Feuerwehr erreicht werden kann. ¿Die Praktiker der Feuerwehr und die Landesregierung liegen in ihren Auffassungen schon dicht beieinander¿, sagte Hövelmann am heutigen Samstag beim 160jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Possenhain in der Gemeinde Schönburg (Burgenlandkreis). ¿Wir sind uns mit den Bezirks- und Kreisbrandmeistern einig darüber, dass für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr nicht starre Einwohnergrenzen entscheidend sind, sondern abgesicherte Hilfsfristen, eine lokal differenzierte Risikoanalyse und eine adäquate Ausrüstung.¿ Der Minister reagierte damit auf Kritik an der Vereinbarung der Koalition, die bisherige gesetzliche Schwelle von 200 Einwohnern anzuheben, von der an bislang die Einrichtung einer eigenen Feuerwehr zwingend vorgeschrieben ist. Das Innenministerium hatte mit den Bezirks- und Kreisbrandmeistern Sachsen-Anhalts am Donnerstag vereinbart, unter Beteiligung des Landesfeuerwehrverbands eine Arbeitsgruppe einzurichten, um eine gemeinsame Konzeption zur zukünftigen Feuerwehrstruktur zu erarbeiten. Hövelmann: ¿Der Handlungsbedarf vor Ort ist unverkennbar. Ob eine Stadt oder Gemeinde in jedem ihrer Ortsteile eine eigene Feuerwehr betreiben muss, kann sie selbst am besten beurteilen. Die Kommunen sollten verantwortlich entscheiden können, wie sie die Feuerwehr aufstellen und ausrüsten. Wichtig ist, dass jedes Haus in der gesetzlich definierten Zeit von zwölf Minuten von einer einsatzbereiten Feuerwehr erreicht werden kann. An dieser Regelung wird sich nichts ändern.¿ Die Freiwillige Feuerwehr Possenhain wurde 1846 ins Leben gerufen. In dem Ort mit 470 Einwohnern sind 28 Feuerwehrleute im Einsatzdienst, davon acht Frauen. Hinzu kommen drei Jungen und zwei Mädchen der Jugendfeuerwehr. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de