: 96
Magdeburg, den 22.05.2006

Innenminister eröffnet Dauerausstellung in der Gedenkstätte Bernburg

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 096/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 096/06 Magdeburg, den 23. Mai 2006 Innenminister eröffnet Dauerausstellung in der Gedenkstätte Bernburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch, den 24. Mai 2006, eröffnet Innenminister Holger Hövelmann um 16.00 Uhr die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte für Opfer der NS-¿Euthanasie¿ Bernburg. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. In der ¿Euthanasie¿-Anstalt Bernburg wurden zwischen 1940 und 1943 ungefähr 14.000 Menschen aus 33 Pflegeeinrichtungen und sechs Konzentrationslagern ermordet. Die Mehrzahl von ihnen war krank, behindert, alt oder sozial auffällig. Andere unterlagen der nationalsozialistischen Verfolgung auf Grund ihrer Religion, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer Lebensweise. Der Tod dieser Menschen steht für die extremste Form der staatlich organisierten und legitimierten Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen im Nationalsozialismus. Sie wurde durchgeführt von Ärzten und Pflegepersonal, gedeckt von Juristen und Verwaltungspersonal. In direkter Nähe zu den baulichen Resten der Vernichtungsanlage erhält der Besucher nun auf 25 Tafeln Informationen über die bereits lange vor 1933 geführte Diskussion zu Fragen der Zwangssterilisation und der ¿Euthanasie¿. Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet die Darstellung zu den Zwangssterilisationen, zur ¿Euthanasie¿ von psychisch Kranken und geistig Behinderten und zur Ermordung von KZ-Häftlingen in Bernburg. Abschließend wird auf die Strafverfolgung dieser Taten nach 1945 eingegangen. Die Ausstellungsfläche wurde erweitert durch die Einbeziehung von zwei bislang nicht genutzten Räumen, in denen jetzt die Möglichkeit besteht, sich intensiver über Täter und Opfer der ¿Euthanasie¿-Anstalt Bernburg zu informieren. Darüber hinaus wurden im Seminarbereich die Arbeitsbedingungen für die Projektarbeit mit Schülern, Auszubildenden und anderen Gruppen verbessert. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung