: 260
Magdeburg, den 06.06.2006

MD - Mehr Sicherheit auf dem Wasser zum Saisonstart 2006

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 260/06 Magdeburg, den 7. Juni 2006 MD - Mehr Sicherheit auf dem Wasser zum Saisonstart 2006 In einer zwischen den Wasserschutzpolizeien der Länder Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg abgestimmten Schwerpunktkontrolle wurde vom 25.05.2006 bis 05.06.2006 länderübergreifend der Zustand auf Bundes- und Landesgewässern in Augenschein genommen. Gemeinsame Ziele der länderübergreifenden Kontrollen waren die: Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs der Freizeit- und Berufsschifffahrt auf allen Bundes- und schiffbaren Landeswasserstraßen vor dem Hintergrund des zunehmenden Wassertourismus Bekämpfung des Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Drogen überprüfung der Besatzungs- und Ausrüstungsvorschriften. Die Kontrollen erfolgten zielgerichtet zum Start in die Wassersportsaison 2006 und erstreckten sich über den Himmelfahrtstag sowie das dazugehörende verlängerte Wochenende und die Pfingstfeiertage. Neben der Berufsschifffahrt sind in diesem Zeitraum besonders die Kapitäne der Freizeitschifffahrt sehr aktiv. Während der Kontrolle war festzustellen, dass die wasserschutzpolizeilichen Maßnahmen durch die Berufsschiffer, die Freizeitsportler und die Erholungssuchenden begrüßt und unterstützt wurden. Die Wasserschutzpolizeien der beteiligten Länder kontrollierten insgesamt 3.208 Fahrzeuge, davon 300 der gewerblichen und 2908 der Freizeitschifffahrt. Dabei wurden 599 Beanstandungen festgestellt, die zu einer Ahndung in Form einer Strafanzeige, eines Verwarnungsgeldes bzw. Ordnungswidrigkeitanzeige führten. Insgesamt wurden 22 Fahrzeugführer festgestellt die Ihr Fahrzeug unter Einwirkung von Alkohol führten Durch die Wasserschutzpolizei des Landes Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 197 Fahrzeuge kontrolliert, davon 69 der gewerblichen und 128 der Freizeitschifffahrt. Dabei wurden 49 Beanstandungen festgestellt. Im Ergebnis der Kontrollen wurden 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 45 Verwarnungen mit Verwarngeld gefertigt. Glimpflich verlief das Kentern eines Kanus am Himmelfahrtstag auf der Elbe in Magdeburg. Die fünf Insassen konnten sich trotz der starken Strömung selbständig an das Ufer retten und wurden hier von Notarzt ambulant versorgt. Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung