: 278
Magdeburg, den 15.06.2006

Ministerpräsident Böhmer eröffnet ?10. Bauernmarkt zur Rosenblüte? in Klietznick: Lebensfreude treibende Kraft

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 278/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 278/06 Magdeburg, den 18. Juni 2006 Ministerpräsident Böhmer eröffnet ¿10. Bauernmarkt zur Rosenblüte¿ in Klietznick: Lebensfreude treibende Kraft Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute den ¿10. Bauernmarkt zur Rosenblüte¿ in Klietznick eröffnet. Er lobte die Klietznicker für ihr großes bürgerschaftliches Engagement. Unter dem Motto ¿Klietznick soll blühen und wir helfen mit¿ hätten sie es in wenigen Jahren geschafft, eines der schönsten Dörfer Sachsen-Anhalts zu werden. Eine treibende Kraft für die erstaunliche Entwicklung des Ortes sei die Lebensfreude der Klietznicker. Das Dorf habe seit 1842 stabil um die 160 Einwohnerinnen und Einwohner und kenne keine demographischen Probleme. Böhmer hob besonders die Arbeit des 1991 gegründeten Verschönerungsvereins hervor, dem sich mehr als zwei Drittel der Einwohner angeschlossen haben. Die vielfältigen Bau- und Verschönerungsmaßnahmen standen unter dem Leitgedanken ¿Sanierung vor Neubau¿, großer Wert wurde auf eine landschaftstypische innerörtliche Grüngestaltung gelegt. Klietznick und seine 156 Einwohner wurden aufgrund der gelungenen Dorferneuerung und des außergewöhnlich reichhaltigen kulturellen und sozialen Lebens mehrfach ausgezeichnet, darunter 1998 mit dem "Europäischen Dorferneuerungspreis¿, 2000 mit dem "Umweltpreis des Landes Sachsen-Anhalt" und 2004 als erstes Dorf Deutschlands mit dem ¿International Award for Liveable Communities¿ (Internationaler Preis für lebenswerte Kommunen) in Bronze. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung