: 140
Magdeburg, den 15.06.2006

Staatssekretär Gramlich eröffnet Fachtagung ?Jena und Auerstedt ? Ereignis und Erinnerung in regionaler, nationaler und europäischer Perspektive?

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 140/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 140/06 Magdeburg, den 16. Juni 2006 Staatssekretär Gramlich eröffnet Fachtagung ¿Jena und Auerstedt ¿ Ereignis und Erinnerung in regionaler, nationaler und europäischer Perspektive¿ Am 16.06.2006 eröffnet Kulturstaatssekretär Dr. Valentin Gramlich die Fachtagung ¿Jena und Auerstedt ¿ Ereignis und Erinnerung in europäischer, nationaler und regionaler Perspektive¿ im Naumburghaus in Naumburg. Das Gesamtprojekt ruft die Erinnerung an die Schlacht bei Auerstedt 1806 wach. Ziel der Tagung ist es, den europäischen Entwicklungsprozess in den Jahren 1805 bis 1807 aufzugreifen und dabei die historischen Ereignisse und Erinnerungen in eine regionale, nationale und europäische Perspektive zu stellen. Dazu Staatssekretär Gramlich: ¿Die preußisch-deutsche Niederlage von Jena und Auerstedt hat im Kontext mit dem Zusammenbruch des alten Römischen Reichs Deutscher Nation einen Grundstein für die Modernisierung Deutschlands gelegt.¿ Die Veranstaltung wird vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und dem Heimatbund Thüringen e.V. organisiert Sie ist Teil des Gesamtprojektes ¿rendezvous 1806-2006 ¿ Deutsch-Französisches Jahr¿, das in Kooperation der thüringischen Landkreise bzw. kreisfreien Städte Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land, Saale-Holzlandkreis und dem Burgenlandkreis gestaltet wird. Gramlich: ¿Ich halte es für wichtig, dass dieses Thema in eine schon seit langem vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und vom Heimatbund Thüringen e. V. gemeinsam konzipierten Veranstaltungsreihe ¿Deutsche Erinnerungsorte¿ eingeordnet wird, die nicht allein Wissenschaftler, sondern auch eine immer breiter werdende, historisch interessierte Öffentlichkeit beschäftigt.¿ Die Schirmherrschaft haben der Thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus sowie die sachsen-anhaltische Justizministerin, Prof. Dr. Angela Kolb übernommen. Das Kultusministerium unterstützt die Sanierung der Gedenkstätte Hassenhausen mit 40.000 Euro und die Fachtagung mit 11.200 Euro. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung