Sozial-Staatssekretärin sagt Wohlfahrtsverbänden offenen Dialog zu
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 089/06 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 089/06 Magdeburg, den 17. Juni 2006 Sozial-Staatssekretärin sagt Wohlfahrtsverbänden offenen Dialog zu Magdeburg. Die Landesregierung setzt bei der Gestaltung Sachsen-Anhalts zu einer solidarischen Leistungsgesellschaft auch auf die aktive Mitarbeit der Wohlfahrtsverbände. Sozial-Staatssekretärin Prof. Dr. Christiane Dienel sagte am Samstag auf der Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Magdeburg: ¿Die vielen Aktivitäten und Initiativen der Wohlfahrtsverbände widersprechen dem üblich gewordenen Räsonnieren über einen sich ausbreitendenden Individualismus, der seinen Nächsten aus den Augen verliert.¿ Dienel würdigte die Arbeit der Wohlfahrtsverbände. Mit seinen 16.000 ehrenamtlichen und 12.000 hauptamtlichen Mitarbeitern spiele der Paritätische Wohlfahrtsverband in einer ¿Infrastruktur des Helfens¿ eine aktive Rolle. Dienel weiter: ¿Das große Engagement - vor allem auch der Ehrenamtlichen - spricht für eine solidarische Kultur, die Grundpfosten einer aktiven Bürgergesellschaft ist.¿ Unter Verweis auf die angespannte Finanzsituation des Landes sagte Dienel den Verbänden zu, nötige Schritte zur Haushaltskonsolidierung ¿im Dialog mit den Verbänden¿ anzugehen. Sie lud dazu ein, gemeinsam nach innovativen Lösungen zu suchen. Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes findet aller zwei Jahre statt. Sie ist das oberste beschlussfassende Organ des Verbandes, unter dessen Dach über 320 Organisationen arbeiten. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de