: 90
Magdeburg, den 26.06.2006

Gesundheitsministerin Gerlinde Kuppe zum Weltdrogentag: Legale Drogen nicht verharmlosen

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 090/06 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 090/06 Magdeburg, den 24. Juni 2006 Gesundheitsministerin Gerlinde Kuppe zum Weltdrogentag: Legale Drogen nicht verharmlosen Magdeburg. Anlässlich des Weltdrogentages am Montag hat Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe vor der Verharmlosung legaler Drogen gewarnt. ¿Alkohol und Nikotin auf Genussmittel zu reduzieren, ist fahrlässig. Sie sind Drogen, können zur Abhängigkeit führen und schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen¿, sagte Kuppe. Der beste Weg, Kinder und Jugendliche vor Drogen zu bewahren, sei es, sie über die Folgen von Drogenmissbrauch aufzuklären. Die Ministerin betonte: ¿Untersuchungen belegen, dass gesundheitsbewusste Jugendliche deutlich weniger zu Drogen greifen.¿ Sachsen-Anhalt wird weiterhin ein großes Augenmerk auf die Gesundheitserziehung legen. Schwerpunkt in der Sucht- und Drogenprävention liege auf der Bekämpfung von legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin, so die Ministerin . Nach den letzten im Land erhobenen Zahlen rauchen in den Klassenstufen sechs bis zwölf 40 Prozent der Mädchen und 34 Prozent der Jungen. Das Einstiegsalter beim Tabakkonsum liegt bei elf Jahren. Noch 1998 gaben sieben Prozent der in Sachsen-Anhalt befragten Jugendlichen an, regelmäßig Bier und Wein zu trinken. Fünf Jahre ¿ im Jahr 2003 - später waren es bereits 26 Prozent. Kuppe: ¿Diese Zahlen sprechen für sich. Es gibt keinen Grund, Alkohol- und Zigarettenmissbrauch zu bagatellisieren. Sachsen-Anhalt werde daher weiterhin großes Augenmerk auf die Gesundheitserziehung legen.¿ Kuppe bekräftigte ihren Vorstoß, in der Landesverwaltung ein Rauchverbot durchzusetzen. Sie werde dazu dem Kabinett in Kürze einen Vorschlag unterbreiten. Zugleich wird das Thema mit den Ländern auf der Gesundheitsministerkonferenz kommende Woche in Dessau beraten. Sachsen-Anhalt ist derzeit das Vorsitzland der GMK. Aktionen wie das Modellprojekt ¿Rauchfreie Schulen¿ nannte Kuppe dafür geeignet, Kinder und Jugendliche für die Gefahren von Drogen zu sensibilisieren. Auf einer Fachtagung am Mittwoch (28. Juni, um 09.00 Uhr) im Gesundheitsministerium in Magdeburg werden 16 Schulen des Landes ausgezeichnet, die erfolgreich an dem Modellprojekt teilgenommen haben. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind dazu herzlich eingeladen. Der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr (Weltdrogentag) wurde von der UNO ins Leben gerufen und findet jährlich am 26. Juni statt. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung