Hövelmann zur KZ-Gedenkstätte Lichtenburg: Land steht zu seiner Verpflichtung
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 129/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 129/06 Magdeburg, den 6. Juli 2006 Sperrfrist: Beginn der Rede Hövelmann zur KZ-Gedenkstätte Lichtenburg: Land steht zu seiner Verpflichtung In der heutigen Debatte des Landtages zur KZ-Gedenkstätte Lichtenburg in Prettin erklärt Innenminister Holger Hövelmann (SPD): ¿Die Erhaltung der Gedenkstätten gehört zu den besonderen Verpflichtungen der Landesregierung. Im Koalitionsvertrag haben wir uns dazu bekannt, das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen zu bewahren und weiter zu tragen. Die Ereignisse in Pretzien haben uns jüngst wieder vor Augen geführt, wie wichtig diese Aufgabe ist. Es sind die Feinde der Demokratie, die die Erinnerung an den Leidensweg von Anne Frank und ihrer Familie aus dem kollektiven Gedächtnis löschen wollen. Es wird ihnen nicht gelingen. Zu ihrer Verpflichtung steht die Landesregierung auch in Bezug auf das KZ Lichtenburg. Das bedeutet, die Gedenkstätte entsprechend dem Gedenkstättenstiftungsgesetz in die Trägerschaft des Landes zu überführen. Vielen Menschen ist es angesichts der Thematik, der Gräuel der NS-Herrschaft, nicht nachvollziehbar, wenn Auseinandersetzungen über profane Details einer immobilienrechtlichen Klärung zwischen Bund und Land oder über die Finanzierung der Gedenkstätte geführt werden. Dennoch müssen die Klärungsarbeiten geleistet werden. Wir können eine Gedenkstätte nicht zum Nulltarif führen. Eine wissenschaftlich fundierte dokumentarische und didaktische Konzeption muss ebenso solide finanziert werden wie die notwendigen Baumaßnahmen. Deshalb kann der Termin für die Übernahme der Gedenkstätte seriös erst für Ende des nächsten Jahres eingeplant werden. Die verbleibende Zeit werden wir konstruktiv nutzen, um die Vertragsverhandlungen mit dem Bund endgültig abzuschließen und die Gedenkstätte im Landeshaushalt solide abzusichern. Auch in den Haushaltsberatungen für die kommenden Jahre müssen wir diese Aufgabe berücksichtigen.¿ Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de