Große Freiheit 2006 - Revolution Das "Theater an der Grenze-Festival" (TaG) auf der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 89/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 89/06 Halle (Saale), den 7. Juli 2006 Große Freiheit 2006 - Revolution Das "Theater an der Grenze-Festival" (TaG) auf der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn Im Jahr 1996 wurde die ehemalige deutsch ¿ deutsche Grenzübergangsstelle Marienborn zum Ort wider das Vergessen, zur ¿Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn¿. Seither wurde aus dem vormaligen ¿UnOrt¿ ein Ort der Begegnung und der Kultur, ein Ort der Aufarbeitung und der politischen Bildung. Unter dem Titel ¿Die Große Freiheit 2006 ¿ Revolution¿ findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das Open-Air-Festival des ¿Theater an der Grenze¿ (TaG) auf der ehemaligen Grenzübergangsstelle statt. Das Festival bietet zwischen Beton und Himmel Theater, Bands und natürlich die Möglichkeit, die eine oder andere persönliche oder weltbewegende Revolution zu feiern. Am Freitag, den 14. Juli 2006, wird um 18.00 Uhr der Abend mit einem Revolutionscafé eröffnet. Darauf probt um 19.30 Uhr die Grenzkommune den Aufstand in der Premiere der TaG Open-Air-Theater-Spiel-Produktion ¿eintagsrevolution oder man führe uns nicht in versuchung¿ (Text und Inszenierung: Lukas Pohlmann). Im dem Stück geht es - am Jahrestag der französischen Revolution - jedoch nicht um die bloße Nacherzählung eines historischen oder literarischen Vorbilds, sondern um junge Menschen von heute, die selbst zum handelnden Subjekt werden und den Aufstand in ihrer Grenzkommune proben. Dass diese Probe nicht ohne Idolsuche und Blick in die deutsche Gegenwart bleibt, ist zu erwarten und gibt Raum zur generationsübergreifenden Beschäftigung mit all den Träumen und Wünschen, um derentwillen es sich lohnt(e), Bestehendes zu revolutionieren. Abgerundet wird der Festival-Gedanke durch die revolutionären Auftritte der großartigen Magdeburger Bands ¿Kleinstein¿, ¿14tägig anders¿ und ¿hallowelt¿. Karten für diesen Abend - ganz der Revolution, vielleicht auch nötigen folgenden, gewidmet - gibt es unter , in der ¿Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn¿ (Tel: 039406-92090), im Forum Gestaltung Magdeburg (Tel.: 0391/8864197) und im Kartenhaus am Hassel in Magdeburg () zu Preisen von 8¿, ermäßigt 5¿. Ab dem zentralen Omnibusbahnhof Magdeburg wird ein Shuttleservice (Aufpreis 3¿) eingerichtet. Bestellungen für den Shuttleservice müssen beim Kartenkauf oder der Kartenbestellung verbindlich abgeben werden. Für Fragen stehen Charlotte Knorr (TaG) oder Dr. Joachim Scherrieble (Gedenkstätte, Tel: 039406-92091) gerne zur Verfügung. Fotos als Anlage - Bildunterschrift: Zwischen Beton und Himmel: Die ehemalige Grenzübergangsstelle Marienborn als Spielort des Jugend-Theater-Festivals ¿Die Große Freiheit 2006 ¿ Revolution¿ Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Straße 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de