"Lange Finger" zum Sachsen-Anhalt-Tag
Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 092/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 092/06 Halle (Saale), den 10. Juli 2006 "Lange Finger" zum Sachsen-Anhalt-Tag So viel ist klar, die Schülerinnen und Schüler der Dessauer Ganztagsschule Zoberberg werden auf dem Sachsen-Anhalt-Tag ¿lange Finger¿ machen. Aber keine Angst, damit stellen sie nicht kriminelle Energie, sondern ihre besondere Kochkunst unter Beweis! Die Dessauer Schülerköche ¿ amtierende Landesmeister beim Wettbewerb um den Erdgaspokal der Schülerköche ¿ sind eines von 7 Kochteams aus verschiedenen Sekundar- und Förderschulen des Landes, die am Sachsen-Anhalt-Tag in Halle am Informationsstand des Landesverwaltungsamtes ihr Können zeigen. Die ¿langen Finger¿ sind eine gesunde Fingerfood-Variation, die sie in Halle zubereiten und zum Verkosten anbieten werden. Bereits im letzten Jahr begeisterten die Schülerköche mit Ihrer Kochkunst die Besucherinnen und Besucher des Standes des Landesverwaltungsamtes beim Sachsen-Anhalt-Tag. Viele zeigten sich beeindruckt, mit wie viel Ehrgeiz, Phantasie und Ausdauer die Jugendlichen bei der Sache sind. Ganz nach dem Motto des LVwA zum diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag: Nehmen Sie uns doch einfach mal lecker¿ beteiligen sich neben der Sekundarschule ¿Zoberberg¿ aus Dessau, die Kochteams der Sekundarschule Annaburg, der Sekundarschule Dähre, der Förderschule ¿Dr. Samuel-Hahnemann¿ aus Köthen, der ¿Helene Lange¿ Sekundarschule in Bitterfeld sowie der Sekundarschule ¿Thomas-Müntzer¿ Wernigerode und erstmals der Förderschule Levana aus Eisleben. Entsprechend der großen Aufgabenbreite des LVwA, die von der Schulverwaltung, über die Naturschutzverwaltung bis hin zur Sozialverwaltung reicht, erhalten die Schülerköche zum Sachsen-Anhalt-Tag Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen des Landesverwaltungsamtes. Neben den gestandenen Jung-Koch-Profis bereiten die Azubis des Landesverwaltungsamtes für die Gäste panierte Brennnesseln und Fitness-Getränke zu. Zum Verkosten sind alle herzlich eingeladen! Der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, hat sich zur Verkostung der Köstlichkeiten am Sonnabend, den 15.07.2006 gegen 12:30 Uhr bereits angesagt. Medienvertreter sind herzlich zum Fototermin eingeladen! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den zum LVwA gehörenden Biosphärenreservaten bringen nicht nur frischen Schnittlauch vom Elbeufer und Brennnesseln aus dem Südharz mit, sondern werden auch das Wissen der Besucher über heimische Pflanzen und Tiere testen und für so manchen überraschenden Einblick in die Geheimnisse der Natur sorgen. Das Referat Kindertageseinrichtungen hat sich Verstärkung aus verschiedenen Kindertagesstätten eingeladen, um über die Umsetzung des neuen Bildungsprogramms: ¿Bildung elementar ¿ Bildung von Anfang an¿ zu berichten. Hier gibt es - so ganz nebenbei ¿ viele Tipps, wie man aus ganz alltäglichen Dingen tolles Spielzeug selbst herstellen kann! Natürlich sind auch immer fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den anderen Fachbereichen des Landesverwaltungsamtes vor Ort, die gern Auskunft zu den unterschiedlichsten Themen geben. So werden wir einen Info-Stand zu den bevorstehenden gesetzlichen Veränderungen bezüglich des Erziehungs- bzw. Elterngeldes einrichten. Und damit die Fitness nicht auf der Strecke bleibt, organisieren die Azubis des LVwA ganz nach dem Motto auf der Würfelwiese: ¿Festival des Sports¿ einen Familienwettkampf für jedermann! Besuchen Sie uns zum Sachsen-Anhalt-Tag und nehmen Sie uns einfach mal lecker!! Den Informationsstand des LVwA finden Sie auf der Würfelwiese in Halle (Neuwerk / Robert-Franz-Ring) Unser Programm für Sie: Freitag, 14.07.2006, 15-18 Uhr: Informationsangebot des LVwA (u. a.: Erziehungsgeld/Elterngeld) Familienangebote der Großschutzgebiete Sonnabend, 15.07.2006 10-18 Uhr: Informationsangebot des LVwA (u. a.: Erziehungsgeld/Elterngeld) Familienangebote der Großschutzgebiete Sport- und Spielangebote der Auszubildenden LVwA: Schüler kochen: 10-12 Uhr SEK ¿Thomas Müntzer" Wernigerode 12-14 Uhr Förderschule ¿Dr. Samuel-Hahnemann¿, Köthen 14-16 Uhr Levana-Schule, Eisleben Kitas stellen sich vor: 10-12 Uhr Kindertagesstätte ¿Froh-Sinn Halle¿ 14-16Uhr Kindertagesstätte ¿Froh-Sinn Halle¿ Sonntag, den 16.07.2006 10-18 Uhr: Informationsangebot des LVwA (u. a.: Erziehungsgeld/Elterngeld) Familienangebote der Großschutzgebiete Sport- und Spielangebote der Auszubildenden LvwA: Schüler kochen: 10-12Uhr SEK ¿Helene Lange¿, Bitterfeld 12-14 Uhr Ganztagsschule Zoberberg, Dessau 14-16 Uhr SEK Annaburg 16-18 Uhr SEK Dähre Kitas stellen sich vor: 10-14 Uhr Waldkindergarten Dessau Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Straße 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de
Impressum
LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de