: 162
Magdeburg, den 16.07.2006

Kultusminister Olbertz empfängt Siegerinnen und Sieger aus nationalen und internationalen Wettbewerben

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 162/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 162/06 Magdeburg, den 17. Juli 2006 Kultusminister Olbertz empfängt Siegerinnen und Sieger aus nationalen und internationalen Wettbewerben Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, hat heute die Siegerinnen, Sieger und engagierte Lehrkräfte aus Wettbewerben im Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg empfangen und zu ihren Erfolgen beglückwünscht. Die 45 eingeladenen Schülerinnen, Schüler und 11 engagierten Betreuer hatten die Möglichkeit, sich vorzustellen und über die Wettbewerbe sowie ihre Motivation und Förderung zu berichten. Stellvertretend für die vielen engagierten Schulen nahmen an dem Empfang drei Schulleiter teil. Im Anschluss fand eine Führung durch die Experimentelle Fabrik statt. Minister Olbertz würdigte die Erfolge der Schülerinnen und Schüler. ¿Grundlage des Erfolges¿, so Olbertz, ¿sind das hohe persönliche Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung durch Schule, Hochschule, Wirtschaft, Fachlehrkräfte und Eltern¿. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an nationalen und internationalen Wettbewerben aus Sachsen-Anhalt haben im Schuljahr 2005/2006 erneut außerordentlich gute Ergebnisse erreicht. ·  ¿Jugend forscht¿ 2006 Beim diesjährigen Bundeswettbewerb 2006 in Freiburg haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachsen-Anhalts im Fachbereich Biologie zwei Sonderpreise , in Mathematik/Informatik einen zweiten Preis , dazu einen Sonderpreis , und in Technik einen fünften Preis sowie einen Sonderpreis erhalten. · Internationale Mathematik-Olympiade in Slowenien Matthias Ohst, Roland-Gymnasium Burg, ist vom 6. bis 18. Juli 2006 in Ljubliana bereits das zweite mal dabei. · Zweite Internationale Junior Science Olympiade (IJSO) Franziska Flegel und Bertram Arnold, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, errangen jeweils eine Silbermedaille, Franziska bereits das zweite Mal , bei der internationalen Olympiade in einer aus sechs Schülerinnen und Schülern bestehenden deutschen Mannschaft. · Vierte Naturwissenschafts-Olympiade der Europäischen Union (European Union Science Olympiad - EUSO) in Brüssel Markus Mittnenzweig, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, errang eine Silbermedaille im Team Deutschland. · Baltische Informatik-Olympiade 2006 in Finnland Martin Maas, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, errang eine Bronzemedaille, Fabian Pregel, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg, verpasste knapp die Bronzemedaille. · Teilnehmer an der letzten Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen Chemie-Olympiade (Einer von 16 Teilnehmern) Christian Oberender, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Teilnahme für das deutsche Team knapp verpasst. · Internationaler Ausscheid zum BundesUmweltWettbewerb Tobias Hahn, Elisabeth-Gymnasium Halle , erhielt einen 1. Preis . · Bundes-Mathematik-Olympiade 2005 2. Preise: Peter Kleisinger, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg Matthias Ohst, Roland-Gymnasium Burg · Bundeswettbewerb Mathematik 1. Preise: Franziska Flegel, Georg-Cantor-Gymnasium Halle Matthias Ohst, Roland-Gymnasium Burg Martin Radloff, Gymnasium Wolfen-Stadt An dem Empfang nahmen folgende Schulleiter teil: - Herr Dr. Muth , Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg - Herr Dr. Müller, Georg-Cantor- Gymnasium Halle - Herr Franke, Paul-Gerhardt- - - Impressum: - Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung