Große Terrasse Schloss Wernigerode ist fertig gestellt Haseloff: Schlossgärten sind wichtiger Bestandteil der Gartenträume
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 105/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 105/06 Magdeburg, den 25. Juli 2006 Große Terrasse Schloss Wernigerode ist fertig gestellt Haseloff: Schlossgärten sind wichtiger Bestandteil der Gartenträume Nach umfangreichen Bauarbeiten ist jetzt der erste Bauabschnitt der Terrassengärten am Schloss Wernigerode fertig gestellt worden. Die Große Terrasse wurde nach dem Vorbild des 19. Jahrhunderts wieder hergerichtet. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute die Gartenanlage gemeinsam mit Landrat Dr. Michael Ermrich eingeweiht. Die Schlossgärten in Wernigerode sind Teil der Tourismuskonzeption ¿Gartenträume ¿ Historische Parks in Sachsen-Anhalt¿ und in ihrer Anlage einmalig für das Land. Für die Bau- und Bepflanzungsarbeiten wurden knapp 4,4 Millionen Euro aus Europa-, Bundes- und Landesmitteln bereit gestellt. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte: ¿Die Schlossgärten in Wernigerode sind nicht nur wunderschön, sondern geben auch Einblick in vergangene Zeit. Deshalb sind sie ein wichtiger Bestandteil der Gartenträume.¿ Mit der Sanierung bekomme Wernigerode ein Stück Identität zurück, denn der Schlossberg ist prägendes Wahrzeichen für die Stadt. Für die Besucher der diesjährigen Landesgartenschau, die ebenfalls in Wernigerode stattfindet, sei damit auch ein zusätzliches Glanzlicht geschaffen worden. Die Tourismuskonzeption ¿Gartenträume ¿ historische Parks in Sachsen-Anhalt¿ vereint quer durch das Land die 40 schönsten und interessantesten Parkanlagen. In den vergangenen Jahren waren die Gärten und Parks mit großem Aufwand restauriert worden. In diesem Jahr sind die Gartenträume auch das touristische Leitthema in der Vermarktung des Landes. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt