: 68
Magdeburg, den 03.08.2006

Neues Expertengremium soll Quedlinburg bei Entwicklung des UNESCO-Welterbes unterstützen

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 068/06 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 068/06 Magdeburg, den 1. August 2006 Neues Expertengremium soll Quedlinburg bei Entwicklung des UNESCO-Welterbes unterstützen In seiner heutigen Sitzung hat das Kabinett beschlossen, ein Expertengremium unter Federführung des Kultusministeriums einzusetzen, das die Stadt Quedlinburg in ihrem Bemühen unterstützen soll, das UNESCO-Welterbe angemessen zu entwickeln. Die Altstadt von Quedlinburg mit ihren mehr als 1300 his­torischen Fachwerkhäusern, dem Schlossberg mit der Stiftskirche und an­deren bedeutenden Baudenkmalen wurde im Jahr 1995 in die Liste des UNESCO-Welt­kultur­erbes aufgenommen. Wie Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der für städtebaulichen Denkmalschutz zuständige Minister Dr. Karl-Heinz Daehre erläuterten, unternehmen das Land Sachsen-Anhalt, der Landkreis Quedlinburg, die Stadt Quedlin­burg und weitere Institutionen, wie z. B. die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz seither intensive Bemühungen, um das UNESCO-Weltkul­turerbe zu entwickeln und zu erhalten. Im Zusammenhang mit der Sanierung des Schlossberges wurde sowohl von ICOMOS, die im Auftrag der UNESCO tätig sind, als auch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz das Anliegen geäußert, die Schutzmaß­nahmen für das UNESCO-Weltkulturerbe zu intensivieren. Daraufhin hatte die Stadt Quedlinburg um die Schaffung eines Fach­gremiums vorgeschlagen, wie es bereits in den UNESCO-Welterbestädten Görlitz, Stralsund und Wismar existiert. Dieses soll die städtebauliche Entwick­lung mit den Ansprüchen an die Erhaltung des UNESCO-Weltkulturerbes in Einklang bringen und in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden arbeiten. In dem Expertengremium sollen federführend das Kultusministerium, das Ministerium für Landesentwicklung und Ver­kehr, das Ministerium für Wirtschaft und Ar­beit, die Deutsche Stiftung Denkmal­schutz, die Ex­pertengruppe ¿Städtebaulicher Denkmalschutz¿ beim Bundesministerium für Bau, Ver­kehr und Stadtentwicklung und der Landes­denkmalrat vertreten sein. Die Stadt Quedlinburg und das Landesamt für Denkmalpflege und Ar­chäologie haben das Recht, das Expertengremium anzurufen. Sie nehmen an den Sitzungen ohne Stimm­recht teil. Das Gremium soll in der Stadt Quedlinburg zusammenkommen und bei Abbruch- und Neubauvorhaben sowie bei grundsätzlichen Gestaltungs­fra­gen Empfehlungen für die zuständigen Genehmigungsbehörden erar­bei­ten. Die konstituierende Sitzung des Fachgremiums wird voraussichtlich Ende August am Rande des Städtebaukongresses in Quedlinburg stattfinden. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung