: 110
Halberstadt, den 17.08.2006

Intensive Verkehrsüberwachung

HBS - Pressemitteilung Nr.: 110/06 HBS - Pressemitteilung Nr.: 110/06 Magdeburg, den 18. August 2006 Intensive Verkehrsüberwachung Nach den schweren Verkehrsunfällen der vergangenen Monate auf der B 81 wurde die Verkehrsüberwachung auf dieser Strecke nochmals intensiviert. Die Beamten des ZED konzentrierten ihre Tätigkeit im Besonderen auf die Verfolgung schwerwiegender Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in den Bereichen Geschwindigkeit und Überholen, um so die häufigsten Unfallursachen zu bekämpfen. Dabei wurde insbesondere ein ziviles Videofahrzeug eingesetzt, welches speziell für diese Art der Verkehrsüberwachung konzipiert ist. Die Bilanz dieser Überwachung der vergangenen vier Wochen zeigt jedoch, dass sich manche Verkehrsteilnehmer trotz schwerer Unfälle und Ankündigungen der Kontrollen in der Presse nicht von ihrem rücksichtslosen und verkehrsgefährdenden Verhalten abbringen lassen. Insgesamt wurden im Zeitraum vom 18.07.06 bis 14.08.06 allein mit dem Videofahrzeug 60 Straftaten und schwerwiegende Ordnungswidrigkeiten auf der B81, zwischen Halberstadt und Magdeburg, festgestellt. So wurden 13 Bußgeldverfahren aufgrund Fehlverhaltens beim Überholen eingeleitet. Es wurden 40 erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt, die alle mit Bußgeldern und Eintragungen im Zentralen Verkehrsregister Flensburg geahndet werden. Die Hälfte dieser Verstöße war derart gravierend, dass diese 20 Fahrzeugführer mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Die höchste hier vorwerfbar gemessene Geschwindigkeit betrug 174 km/h (bei erlaubten 100 km/h). Dieser PKW-Fahrer muss neben einem empfindlichen Bußgeld und vier Punkten in Flensburg sogar mit einem Fahrverbot von drei Monaten rechnen. Ein Fahrzeugführer wurde ohne gültige Fahrerlaubnis angehalten. Den bislang negativen Höhepunkt der Überwachungsmaßnahmen markierte am Montag, 14.08.06, ein Motorradfahrer aus dem Raum Nordhausen. Er wurde am Nachmittag, gegen 13:40 Uhr, zunächst aus dem Videowagen auf der B 81 zwischen Kroppenstedt und Egeln mit einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von 151 km/h gemessen. Als die Beamten dann die schwere Suzuki am Abzweig Hakeborn anhalten wollten gab der Fahrer Gas und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. In halsbrecherischer Fahrt raste er mit annähernd 200 km/h über die B 81. Rücksichtslos überholte der Fahrer trotz Gegenverkehrs, ja sogar zwischen zwei entgegenfahrenden LKW hindurch. Ein roter Opel musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Damit gefährdete er nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Nachdem sich der Kradfahrer an der für seine Fahrtrichtung roten Ampelanlage im Kreuzungsbereich B 81 / B 180  durch die haltenden Fahrzeuge gedrängelt und trotz des roten Signals nach rechts in Richtung Schneidlingen abgebogen war, beschleunigte er die Maschine wiederum auf annähernd 200 km/h. Die Beamten im PS-starken Videowagen hatten Mühe, das Motorrad nicht aus den Augen zu verlieren. In einer Linkskurve überholte der Motorradfahrer, trotzdem er den Gegenverkehr nicht einsehen konnte, zwei Lastkraftwagen und nutzte dabei die komplette Breite der Gegenfahrspur. Ein im Gegenverkehr kommender PKW-Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und verhinderte einen Frontalzusammenstoß nur dadurch, dass er ruckartig dem Motorrad auswich. Dabei kam sein Rover Mini ins Schleudern, streifte eine Leitpfosten und kam schließlich auf dem unbefestigten Randstreifen zum Stehen. Glücklicherweise blieb der PKW-Fahrer auch unverletzt. Nachdem sich die Beamten des ZED genau davon überzeugt hatten, versuchten sie, durch Nacheile wieder Kontakt zu dem Motorrad herzustellen. Dies gelang jedoch nicht. Auch die bereits über Funk informierten Beamten des Streifendienstes konnten den Motorradfahrer nicht ausfindig machen. Hier ist die Polizei für Hinweise aus der Bevölkerung dankbar. Gegen den zu ermittelnden Fahrzeugführer wurde Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht erstattet. Die Straßenverkehrsgefährdung ist mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bedroht. Weiterhin muss dieser ¿Biker¿ mit einer Einziehung der Fahrerlaubnis rechnen. Die Kontrollen auf der B 81 werden fortgesetzt. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590 - 208 Fax: 09341/ 590 - 260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6


38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260


Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Anhänge zur Pressemitteilung