: 176
Magdeburg, den 21.08.2006

Staatssekretär Willems bei Eröffnung des Internationalen Nietzsche-Kongresses in Naumburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Magdeburg, den 22. August 2006 Staatssekretär Willems bei Eröffnung des Internationalen Nietzsche-Kongresses in Naumburg Vom 24. August bis zum 27. August 2006 findet in Naumburg der Internationale Nietzsche-Kongress statt, zu welchem sich namhafte Nietzsche-Forscher aus aller Welt zusammenfinden. Der Kongress beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema: ¿Nietzsche und Frankreich¿. Staatssekretär Winfried Willems wird den Kongress am 24. August 2006 um 20.00 Uhr offiziell eröffnen. Erwartet wird S.E. der Botschafter Frankreichs in Deutschland, Claude Martin , der zu den Gästen ein Grußwort sprechen wird. Staatssekretär Willems erinnerte im Vorfeld daran, dass Sachsen-Anhalt die größte Dichte an sogenannten Nietzsche-Stätten vorzuweisen hat. Neben der Stadt Naumburg, die für die frühe Kindheit und Jugend Nietzsches prägend wirkte, aber auch in späteren Jahren immer wieder eine große Rolle im Leben Nietzsches spielte, nannte er seinen Geburtsort Röcken in der nahen Umgebung Naumburgs. Hier verbrachte Friedrich Nietzsche seine ersten sechs Lebensjahre und liegt auch dort begraben. In Schulpforte, der traditionsreichen Schule vor den Toren Naumburgs, erfuhr Friedrich Nietzsche seine humanistische Bildung, auf die er später immer wieder als Fundament für sein wissenschaftliches Schaffen zurückgreifen konnte. Willems: ¿An all diesen Stätten bemüht sich das Land Sachsen-Anhalt, der Pflege des Erbes Friedrich Nietzsches gerecht zu werden. Wie ernst die Landesregierung dieses Anliegen nimmt und welche Bedeutung sie der Pflege des Erbes Friedrich Nietzsches in Sachsen-Anhalt beimisst, spiegelt sich u.a. darin wider, dass unter Mitwirkung aller für Nietzsche zuständigen Institutionen und Personen seinerzeit ein Masterplan entwickelt wurde, nach dem die Pflege des Nietzsche-Erbes in Sachsen-Anhalt neu bestimmt wurde und inzwischen auch schon mit Leben erfüllt wird.¿ Im Rahmen des Internationalen Nietzsche-Kongresses wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz am 26. August 2006 um 15.00 Uhr den Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt an Prof. Dr. Silvio Vietta verleihen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung