Trinkwasser im nördlichen Vorharz bald über Fernwasserversorgung Wernicke: Investition verbessert Qualität des Trinkwassers
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 129/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 129/06 Magdeburg, den 23. August 2006 Trinkwasser im nördlichen Vorharz bald über Fernwasserversorgung Wernicke: Investition verbessert Qualität des Trinkwassers Trinkwasser im nördlichen Vorharz bald über Fernwasserversorgung Wernicke: Investition verbessert Qualität des Trinkwassers Für die über 16.000 Einwohner im nördlichen Vorharz soll ab 2009 die Versorgung mit Trinkwasser über die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz erfolgen. Umweltministerin Petra Wernicke übergab dazu heute in Osterwieck einen Zuwendungsvertrag für das ca. 2,6 Mio. Euro umfassende Investitionsvorhaben. Das Land fördert die zuwendungsfähigen Maßnahmen mit 55 Prozent. Wernicke: ¿Mit dieser Investition wird ein wesentlicher Beitrag zur qualitätsgerechten Trinkwasserversorgung in der nördlichen Vorharzregion geleistet.¿ Die Trinkwasserversorgung im nördlichen Vorharz hatte in den letzten Jahren Qualitätsprobleme. Das Trinkwasser wird deshalb zukünftig aus dem Talsperrensystem der Rappbode über das Wasserwerk Wienrode geliefert. Um das Fernwasser in ausreichender Menge zuzuführen, sind neue Versorgungssysteme notwendig. Die alten Wasserversorgungsanlagen wie die Wasserwerke Bühne/Rimbeck und Schauenteiche im Bereich Osterwieck und Wernigerode werden außer Betrieb genommen. ¿Sachsen-Anhalt werde auch zukünftig die kommunalen Aufgabenträger der Trinkwasserversorgung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen, damit diese die wasserrechtlichen Vorgaben der EU und des Bundes zur Sicherung einer qualitätsgerechten Trinkwasserversorgung erfüllen können¿, unterstrich Wernicke. Das Vorhaben wird gemeinsam von den Wasser- und Abwasserzweckverbänden Ilsetal und Huy-Fallstein, sowie den Stadtwerken Wernigerode, der Trinkwasserversorgung Magdeburg und der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz durchgeführt und durch die Landkreise Halberstadt und Wernigerode unterstützt. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de