: 125
Halle (Saale), den 28.08.2006

Ausstellung "Unter dem Hakenkreuz ? Freistaat Anhalt und Provinz Sachsen im Dritten Reich"

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 125/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 125/06 Halle (Saale), den 29. August 2006 Ausstellung "Unter dem Hakenkreuz ¿ Freistaat Anhalt und Provinz Sachsen im Dritten Reich" Die Ausstellung "Unter dem Hakenkreuz" wurde von den Gedenkstätten Bernburg, "Roter Ochse" Halle und Langenstein-Zwieberge erarbeitet. Sie informiert im zeitlichen wie regionalen Überblick über Ereignisse in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und ihre Auswirkungen auf die Region des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse vor 1933, die Ideologie des Nationalsozialismus und ihre Auswirkungen auf das öffentliche wie auf private Leben, Stätten des Terrors und der Verfolgung, die Vorbereitung auf den Krieg und seine Auswirkungen auf die Region sowie Fragen der Erinnerungskultur. Diese Sonderausstellung wird am 6. September um 19 Uhr im Bildungszentrum Schloß Wendgräben der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.¸ Wendgräbener Chaussee 1, 39279 Wendgräben eröffnet. Dazu sind die interessierte Öffentlichkeit und Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Ablauf: Begrüßung Alexandra Mehnert , Magdeburg Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Bildungszentrum Schloß Wendgräben Zur Ausstellung Dr. Lutz Miehe , Halle Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Einführungsvortrag Prof. Dr. Mathias Tullner , Magdeburg Historiker anschließend kleiner Imbiss Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: denise.vopel@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung