Richtfest für neu gestaltetes Luther-Geburtshausensemble ?Adresse Weltkulturerbe? in der Lutherstadt Eisleben
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 181/06 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 181/06 Magdeburg, den 29. August 2006 Richtfest für neu gestaltetes Luther-Geburtshausensemble ¿Adresse Weltkulturerbe¿ in der Lutherstadt Eisleben Seit Herbst 2005 wird Luthers Geburtshaus in der Lutherstadt Eisleben mit hohem Aufwand restauriert. Neben der denkmalgerechten Sanierung des Geburtshauses und der Lutherarmenschule erfolgt gleichzeitig eine bauliche Erweiterung. Der ungewöhnliche Architektenentwurf trägt den Arbeitstitel ¿Adresse Weltkulturerbe¿. Die Rohbauten sind nach fast einjähriger Bauzeit nun fertig. Deshalb lädt die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt am 29. August 2006 um 16.00 Uhr zum Richtfest ein. Hierzu wird auch der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, erwartet. Mit dem Umbau wird u.a. die Dauerausstellung neu konzipiert. Im Dezember 2006 beginnt ihr Aufbau mit dem Titel: ¿ Von daher bin ich ¿ Martin Luther und Eisleben ¿. Kultusminister Olbertz dankte dem Architekten und den ausführenden Gewerken für die Umsetzung der nicht einfachen Aufgabe, exakte Denkmalpflege und zeitgenössisches Bauern angemessen zu verbinden. ¿ Mit den Mitteln der modernen Architektur reiht sich der Neubau würdig in die Geschichte zur Bewahrung und zeitgenössischen Öffnung des Ortes von Luthers Geburt an ¿, sagte der Minister. ¿ So wie die Bürger der Stadt nach dem großen Brand im 17. Jahrhundert die Geschicke in die Hand nahmen, so wie der preußische König Friedrich Wilhelm III, 1817 mit der Stiftung der Armenschule seinen Beitrag leistete, so wie schließlich Friedrich August Stüler in der Mitte des 19. Jahrhunderts die äußere Gestalt des Lutherhauses prägte, genau so finden wir nun zu Beginn des 21. Jahrhunderts Beständigkeit und Neuentwicklung auf engem Raum versammelt .¿ Für das Land und die Lutherstadt Eisleben sei der Neu- bzw. Umbau des Geburtshausensembles zugleich Auftakt der Vorbereitungen zum Lutherjubiläum 2017, erklärte der Minister. Information für die Medien: Im Vorfeld des Richtfestes findet am 29. August 2006 um 15.00 Uhr in den Räumen der Armenschule (Lutherstr. 15 ¿ 17, 06295 Lutherstadt Eisleben) eine Pressekonferenz statt, zu der die Lutherstadt Eisleben, die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 gemeinsam eingeladen haben. An dieser Pressekonferenz nehmen teil: Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz , Dr. Hans-Joachim Gottschalk , Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Jutta Fischer , Bürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Dr. Stefan Rhein , Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Omar Akbar , Geschäftsführer der IBA Stadtumbau 2010, Jörg Springer , Springer-Architekten, Berlin. Anlass der Pressekonferenz sind das Richtfest der Lutherhalle, die Vorstellung der ersten Entwürfe für den ¿Lutherweg Eisleben¿ sowie der Internationale Kongress zum Thema ¿Stadt und Erbe: Geschichte als Zukunft der Stadt¿, der vom 6. bis 8. September 2006 in Halle (Saale) stattfindet. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de