: 133
Magdeburg, den 03.09.2006

Broschüre zu grüne Berufe erschienen Landwirtschaftsministerium informiert über Berufsausbildung

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 133/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 133/06 Magdeburg, den 4. September 2006 Broschüre zu grüne Berufe erschienen Landwirtschaftsministerium informiert über Berufsausbildung Schule beendet ¿ und wie weiter? Wie wäre es mit einer Ausbildung in einem der 13 grünen Berufe? Wer Näheres erfahren möchte, sollte zur Broschüre ¿Berufsbildung im Bereich der Agrar- und Hauswirtschaft¿ greifen. Sie ist in dieser Woche vom Landwirtschaftsministerium herausgegeben worden und liegt bei den Arbeitsagenturen, in den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ÄLFF) und im Landwirtschaftsministerium aus. Die Broschüre informiert über den Beruf als Landwirt(in), Pferdewirt(in), Laborant(in) in der Milchwirtschaft, Winzer(in) oder Revierjäger(in). Darüber hinaus zeigt sie Möglichkeiten zur Fortbildung als Meister(in) oder für berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen auf. Die Nachfrage nach grünen Berufen hält unvermindert an. Für Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke kein Wunder: ¿Die Tätigkeiten im Agrarbereich haben sich in den letzen Jahren enorm gewandelt. Neben soliden Fachkenntnissen ist immer mehr Flexibilität gefordert und die Tätigkeit mit neuester Technik nimmt zu.¿ Zudem bietet der Agrarbereich jungen Leuten eine ansprechende berufliche Perspektive in ihrer Heimat. ¿Die landwirtschaftlichen Unternehmen in Sachsen-Anhalt gehören zu den erfolgreichsten in Deutschland und sie brauchen gut ausgebildeten Nachwuchs¿, so Wernicke. Sie fordert die Jugendlichen auf, diese Chance zu nutzen. Nach Angaben der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau wurden bis jetzt für das im September beginnende erste Ausbildungsjahr 330 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Noch gibt es freie Plätze. Interessenten sollten sich bei den jeweiligen Arbeitsagenturen melden. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung