Sachsen-Anhalt liegt bei Biotopverbundplanung vorne Experten aus ganz Deutschland tagen in Halle
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 128/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 128/06 Magdeburg, den 5. September 2006 Sachsen-Anhalt liegt bei Biotopverbundplanung vorne Experten aus ganz Deutschland tagen in Halle Experten aus ganz Deutschland werden ab morgen in Halle zu einer zweitägigen Tagung zum ökologischen Verbundsystem erwartet. Das sich Umwelt-, Naturschutz-, Wasserwirtschafts- , Land-, Forst und Raumordnungsfachleute, Vertreter von Behörden, Verbänden, Gemeinden, Ingenieur- und Planungsbüros gerade hier im Landesamt für Umweltschutz treffen, hängt damit zusammen, dass Sachsen-Anhalt als eines der ersten Bundesländer seine überörtliche Biotopverbundplanung vorlegen kann. ¿Jetzt müssen die Pläne mit Leben erfüllt werden¿, sagt Umweltministerin Petra Wernicke und sieht Planer auf allen Verwaltungsebenen gefordert. Autobahnen, Wohnbebauung und Gewerbegebiete können Flora und Fauna ganz schön zu schaffen machen. Sind die Lebensräume zu eng oder isoliert kann es schnell bis zum Aussterben der Arten kommen. Doch soweit muss es nicht kommen, betont Umweltministerin Petra Wernicke: ¿Mit vorausschauender Planung lassen sich ¿grüne Korridore¿ erhalten. Der Fortbestand unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt lässt sich sichern, ohne die Bedürfnisse der Menschen hinsichtlich Wohnen, Arbeiten und Mobilität aus dem Blick zu verlieren.¿ Die rund 90 Experten wollen in Halle vor allem die Möglichkeiten der Umsetzung der Biotopverbundplanungen diskutieren. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang: die Akzeptanz von Naturschutzplanungen. Für den Biotopverbund sollen die bestehenden Schutzgebiete mit ¿grünen Bändern¿ verbunden werden. Sachsen - Anhalt setzt zu diesem Ziel auch im besonderen Maße auf die Einbeziehung privater und gewerblicher Partner für den Naturschutz. Die Tagung wird am 6. September von Umweltministerin Petra Wernicke eröffnet. Ort: Landesamt für Umweltschutz, Reideburgerstr. 47 Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de