Ministerpräsident Böhmer trifft Vorstand der Amerikanischen Handelskammer/ Dank für Engagement amerikanischer Firmen in Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 402/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 402/06 Magdeburg, den 6. September 2006 Ministerpräsident Böhmer trifft Vorstand der Amerikanischen Handelskammer/ Dank für Engagement amerikanischer Firmen in Sachsen-Anhalt ¿Seit der Wende tragen amerikanische Firmen maßgeblich zum wirtschaftlichen Aufbau in Sachsen-Anhalt bei. Dass wir jetzt eine spürbare Entlastung am Arbeitsmarkt und erstmals einen leichten Anstieg der Beschäftigung haben, ist auch ein Verdienst vieler amerikanischer Firmen, die sich in Sachsen-Anhalt engagieren.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute nach einem Gespräch mit Vorstandsvertretern der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany), darunter Präsident Fred B. Irwin, und amerikanischen Investoren in Sachsen-Anhalt. Böhmer lobte die gute Zusammenarbeit der Landesregierung mit den amerikanischen Investoren. Neben den Unternehmen selbst sei die AmCham der wichtigste Partner. Die hervorragende Zusammenarbeit solle fortgesetzt und vertieft werden. Der Regierungschef warb für den Investitionsstandort Sachsen-Anhalt. Wichtige Standortvorteile seien die günstige Infrastruktur, niedrige Lohnstückkosten und die Nähe zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa. Die Landesregierung werde weiter alles tun, um die Standortqualität Sachsen-Anhalts zu verbessern, betonte Böhmer. So wolle die Landesregierung die Firmen weiter von bürokratischen Vorschriften entlasten. Nach der Verabschiedung der Investitionserleichterungsgesetze in der vergangenen Legislaturperiode solle Sachsen-Anhalt nun zu einer Modellregion für Bürokratieabbau und schnelle Genehmigungsverfahren werden. Dazu sollten Regelungskompetenzen von der Bundes- auf die Landesebene verlagert werden. In Sachsen-Anhalt haben seit der Wende etwa 40 amerikanische Unternehmen mehr als vier Milliarden Euro investiert. Dadurch wurden über 5.000 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de