: 163
Magdeburg, den 13.09.2006

Hövelmann: ?Anhalt hat Zukunft als Region in Sachsen-Anhalt?

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 163/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 163/06 Magdeburg, den 14. September 2006 Sperrfrist: Beginn der Rede Hövelmann: ¿Anhalt hat Zukunft als Region in Sachsen-Anhalt¿ - Landtag berät Änderung des Kreisgebietsneuregelungsgesetzes Mit der neuen Grenzziehung zwischen den künftigen Landkrei­sen Anhalt-Bitterfeld und Jerichower Land wird weitgehend die historische Nordwestgrenze des Landes Anhalt zu Preußen nachgezogen. Darauf wies Innenminister Holger Hövelmann (SPD) in der heutigen Landtagsdebatte zur Änderung des Kreisgebietsneuregelungsgesetzes hin. ¿Bei der Abstimmung der Bürgerinnen und Bürger in Zerbst und den umliegenden Gemeinden hat die innere Verbundenheit Anhalts eine wesent­liche Rolle gespielt. Die Entscheidung hat auch deutlich gezeigt: Anhalt hat eine Zukunft als Region in Sachsen-Anhalt¿, so Hövelmann. Entsprechend der Koalitionsvereinbarung hatten in Zerbst und in den umliegenden Gemeinden Bornum, Deetz, Dobritz, Grimme, Güterglück, Hohenlepte, Jütrichau, Leps, Lindau, Nedlitz, Nutha, Polenzko, Reuden, Steutz, Straguth und Zernitz Bürgerentscheide über die künftige Kreiszugehörigkeit stattge­funden. Dabei wurde in allen abstimmenden Gemeinden das erforderliche Quorum für eine Zuordnung zum künftigen Land­kreis Anhalt-Bitterfeld anstatt zu dem geplanten Landkreis An­halt-Jerichow erreicht. Hövelmann: ¿Gerade diese einheitliche Entscheidung in allen 17 Gemeinden ist ein besonders starkes Signal.¿ Entsprechend diesem Ergebnis soll das Kreisgebiets­neuregelungsgesetz in diesem Punkt geändert werden. Aufgrund des Wechsels aller historisch anhaltischen Gemeinden nach Anhalt-Bitterfeld soll der verbleibende Landkreis nicht An­halt-Jerichow, sondern auch künftig Jerichower Land heißen. Inzwischen haben die Gemeinden Buhlendorf, Gehrden, Gödnitz, Lübs, Moritz, Prödel und Walternienburg ebenfalls Bürgerentscheide oder Bürgeranhörungen für einen Wechsel nach Anhalt-Bitterfeld beschlossen. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung