Pocket - Bikes
Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 150/06 Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 150/06 Stendal, den 14. September 2006 Pocket - Bikes Pressemitteilung - Pocket-Bikes In den letzten Wochen ist es im Landkreis Stendal vermehrt zu Verkehrsstraftaten mit so genannten Pocket-Bikes gekommen. Das sind Motorräder in Miniaturausgabe, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Sie haben weder amtliche Kennzeichen noch Versicherungskennzeichen. Wer ein solches Bike im öffentlichen Verkehrsraum nutzt, macht sich nicht nur strafbar, sondern gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. Die Sitzhöhe eines Pocket-Bikes beträgt höchstens 50 cm. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen teilweise über 70 km/h. Die Größe macht es sehr schwierig diese Bikes zu beherrschen. Außerdem besteht die Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden. Je nach bauartbestimmter Höchstgeschwindigkeit (bbH) der Bikes werden gegen den Fahrer Ermittlungsverfahren nach dem Fahrerlaubnis-, Zulassungs-, Versicherungs- und Steuerrecht eingeleitet. Im Klartext heißt das: Wenn z.B. das Mini-Bike eine bbH von mehr als 45km/h und einen Hubraum von mehr als 50 Kubik hat, muss der Fahrer die Fahrerlaubnisklasse A besitzen. Für Krafträder der Klasse A mit einem Hubraum bis 125 Kubik und bis zu 11 KW Nennleistung müsste der Fahrer die Fahrerlaubnisklasse A1 besitzen. Hat er dies nicht, hat er mit einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu rechnen. Des Weiteren macht sich jemand nach dem Pflichtversicherungsgesetz strafbar, da Kraftfahrzeuge mit einer bbH von über 6 km/h versicherungspflichtig sind. Die Polizei Stendal rät vom Erwerb solcher Pocket-Bikes dringend ab. Technische Mängel an diesen Fahrzeugen sind keine Seltenheit. Nicht umsonst werden sie in der Szene als ¿Bonsai-Bike¿ oder ¿Chinakracher¿ bezeichnet. Bei Unfällen haftet der Eigentümer des Bikes mit seinem Privatvermögen. Franziska Hain Polizeihauptkommissarin Polizeirevier Stendal Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Uchtewall 5 39576 Stendal Tel: (03931) 682 204 Fax: (03931) 682 202 Mail: pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de