: 125
Magdeburg, den 14.09.2006

Ansiedlungen und Betriebserweiterung Haseloff reicht Fördermittel für Investitionen inHaldensleben, Halle und Salzwedel aus

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 125/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 125/06 Magdeburg, den 15. September 2006 Ansiedlungen und Betriebserweiterung Haseloff reicht Fördermittel für Investitionen inHaldensleben, Halle und Salzwedel aus Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat der Stadt Haldensleben (Ohrekreis) für den Umbau der ehemaligen Stuhlfabrik zum Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Faserverbundstoffe einen Fördermittelbescheid ausgereicht. Fördermittelbescheide erhielten auch die beiden Unternehmen Protepharm GmbH Halle und das Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH in Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel). Das Vorhaben in Haldensleben umfasst unter anderem den Abriss der auf dem Grundstück befindlichen Gebäude, die Schaffung von Stellplätzen, die Gestaltung der Außenanlagen und die Anschaffung einer Grundausstattung, mit der Versuche im Bereich der Faserverbundforschung durchgeführt werden können. Die Bruttofläche wird mit 3.976,69 m2 und die Nettofläche mit 2.864 m2  angegeben. Für eine Fläche von 1.882 m2 liegen bereits Mietoptionen vor. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 5,74 Mio. Euro. Das Unternehmen Protepharm GmbH Halle errichtet eine Betriebsstätte zur Herstellung mikrobieller Produkte und deren Derivate, insbesondere rekombinanter Proteine als Wirkstoffe für Arzneimittel. Das Gesamtinvestitionsvolumen umfasst 8,64 Mio. Euro; es werden 18 Dauerarbeitsplätze geschaffen. Die Firma Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH, die Halb- und Fertigwaren mit Stoß und Tritt dämmenden Eigenschaften (Sporthallengranulate, Gummimatten, Reitbodenplatten) herstellt, wird ihre Betriebsstätte mit einer Gesamtinvestition von 8,55 Mio. Euro erweitern; es werden dadurch 20 Dauerarbeitsplätze geschaffen. ¿Diese bedeutsamen Investitionen sind ein weiterer Beleg für die beachtlichen Ansiedlungserfolge, die wir in Sachsen-Anhalt seit der Start der Ansiedlungsoffensive im Jahr 2002 erzielt haben¿, sagte Haseloff. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung