Landesregierung informiert Brüssel: Positive Entwicklung der Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 431/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 431/06 Magdeburg, den 18. September 2006 Landesregierung informiert Brüssel: Positive Entwicklung der Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt Die Landesregierung hat heute auf ihrer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel die für Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding über die Entwicklung der Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt informiert. Das Land konnte dabei eine sehr positive Bilanz ziehen. Vor allem der Medienstandort Halle hat in den letzten Jahren einen kräftigen Aufschwung erlebt. Im engeren Medienbereich sind hier inzwischen 4.000 Menschen beschäftigt. Zählt man die Bereiche Kommunikation und Informationstechnik hinzu bestehen in Halle inzwischen mehr als 11.600 Arbeitsplätze in diesem Sektor. Einen wesentlichen Einfluss auf diese Entwicklung, betonte Staatsminister Rainer Robra, habe die 1998 erfolgte Gründung der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehabt. Sie sei mit einem Jahresetat von 12,5 Mio. ¿ inzwischen die viertgrößte Medienförderungsgesellschaft in Deutschland. Robra dankte auch für die Mittel, die aus dem MEDIA-Programm der EU in das Land geflossen seien. 2005 waren dies für Mitteldeutschland knapp 2,2 Mio. ¿. Dadurch sei z. B. die Förderung der European Animation Master-class für junge europäische Animationsfilmer in Halle möglich geworden. Die Landesregierung bat EU-Kommissarin Reding, sich für eine weiterhin großzügige Ausstattung des MEDIA-Programms einzusetzen. Gerade für junge, im Aufbau befindliche Medienstandorte sei diese Förderung unverzíchtbar, betonte Staatsminister Robra. Die Landesregierung kündigte für den November 2006 die Vorstellung des "Kulturwirtschaftsberichtes 2006" an, der die Entwicklung der sogenannten Kreativwirtschaft im Land analysiert, zu der auch die Medien gehören. Schon jetzt ist erkennbar, dass auch dieser Bericht der Medienwirtschaft eine positive Entwicklung bescheinigt. Nach Vorlage des "Kulturwirtschaftsberichtes 2006" will die Landesregierung ihre medienpolitische Strategie weiter verfeinern. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de