: 166
Magdeburg, den 17.09.2006

Staatssekretär Erben: ?Ziviles Engagement wichtiger denn je?

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 166/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 166/06 Magdeburg, den 18. September 2006 Sperrfrist: Montag, 18.9.2006, 11.30 Uhr Preisverleihung ¿Aktiv für Demokratie und Toleranz 2005¿ in Dessau Staatssekretär Erben: ¿Ziviles Engagement wichtiger denn je¿ Der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben (SPD), hat die Bedeutung von Zivilcourage und Bürgerengagement als Grund­lage einer stabilen Demokratie betont. Bei der Preisverleihung an die sachsen-anhaltischen Gewinner des Wettbewerbs ¿Aktiv für Demo­kratie und Toleranz 2005¿ sagte Erben in Dessau: ¿Extremismus und Gewalt sind gesellschaftliche Probleme, die allein mit staatlichen Mitteln nicht überwunden werden können. Wie wichtig das Engagement zivilgesellschaftlicher Initiativen ist, wird leider oft­mals erst dann erkannt, wenn ein Mangel daran zu beklagen ist. Wir alle wissen, dass die offensive Auseinandersetzung mit Fremden­feindlichkeit und Rechtsextremismus bitter notwendig ist. Dies sage ich auch mit Blick auf den in den letzten Jahren zu verzeichnende Anstieg von rechtsextremistischen Straftaten. Damit dürfen wir uns nicht abfinden. Fremdenfeindlichkeit und Ausländerfeindlichkeit in einem Land, in dem es kaum Ausländer gibt, zeigt: Nicht immer bestimmt das Sein das Bewusstsein. Manche Vorurteile und Fehlurteile gibt es ganz unabhängig von den wirklichen Verhältnissen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Demokratie nicht zugrunde geht, weil es zu viele Extremisten gibt. Die Demokratie geht dann zugrunde, wenn es zu wenige Demokraten gibt, zu wenige, die sich in ihre eigenen Angelegenheiten einmischen. Auch deshalb bin ich froh darüber, dass sich an dem Wettbewerb Initiativen aus Sach­sen-Anhalt erfolgreich beteiligt haben. Ihr Engagement ist heute viel­leicht wichtiger denn je, und ich sage das nicht nur als Staatssekretär im Innenministerium, sondern auch als Vorsitzender des Landesprä­ventionsrates. Ich bin sicher, dass Ihr Beispiel andere ermutigt, für die Stärkung der demokratischen Kultur und die Förderung von zivilem Engagement und Toleranz einzutreten. Je besser das gelingt, desto stärker fühlen sich diejenigen an den Pranger der Öffentlichkeit ge­stellt, die das Toleranzgebot verletzen.¿ Preise wurden verliehen an die Flüchtlingsinitiative Dessau für das Projekt ¿African Kick¿, an das Jugendzentrumsprojekt ¿Die Schmiede¿ aus Polkau, an den Initiativverein für Integration und Zusammenleben in Merseburg, an Miteinander für das Jugendbegegnungsprojekt ¿Großer Grenzverkehr¿ und ein Ehrenpreis an die Forschungsgruppe Zyklon B aus Dessau. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung