3. Mitteldeutscher Chirurgenkongress in Leipzig/ Ministerpräsident Böhmer: Demografischer Wandel betrifft auch Chirurgie
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 425/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 425/06 Magdeburg, den 22. September 2006 3. Mitteldeutscher Chirurgenkongress in Leipzig/ Ministerpräsident Böhmer: Demografischer Wandel betrifft auch Chirurgie Der demografische Wandel betrifft auch die Chirurgie. Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute beim 3. Mitteldeutschen Chirurgenkongress in Leipzig. ¿Besonders im Osten Deutschlands werden im Bereich der Kinderchirurgie die Fallzahlen deutlich zurückgehen. In anderen Bereichen werden sie steigen. Auch die ambulante Leistungserbringung werde wachsen. Auf all das müssen wir uns einstellen¿, sagte Böhmer bei einem Gesellschaftsabend im Rahmen des Kongresses. In der Krankenhausplanung Sachsen-Anhalts habe die Chirurgie einen zentralen Stellenwert, so der Ministerpräsident. In 37 von 50 Krankenhäusern gebe es Abteilungen für Chirurgie. Sie gehöre zu den Fachgebieten, die möglichst wohnortnah anzubieten seien. Beim Angebot chirurgischer Schwerpunktleistungen sollten sich die Krankenhäuser in der Fläche sinnvoll ergänzen. Böhmer begrüßte die Gründung einer eigenen Weiterbildungsakademie der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung. Im Arztberuf ergebe sich die Notwendigkeit regelmäßiger Weiterbildung nicht nur aus dem Streben nach beruflichem Fortkommen. Vor dem Hintergrund der Verantwortung gegenüber dem Patienten sei Weiterbildung geradezu eine moralische Verpflichtung, die zum ärztlichen Ethos gehöre. Es sei wichtig, dass die Weiterbildungsangebote in Mitteldeutschland vorgehalten würden. So könnten insbesondere junge Chirurginnen und Chirurgen in der Region gehalten werden. Der 3. Mitteldeutsche Chirurgenkongress findet vom 21. bis 23. September in Leipzig statt und trägt das Leitthema ¿Strukturwandel in der Chirurgie¿. Die Mitteldeutsche Chirurgenvereinigung entstand 2004 durch Verschmelzung der Chirurgenvereinigungen Sachsen-Anhalt und Sachsen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de