: 428
Magdeburg, den 21.09.2006

Auszeichnungsgala zum ?Großen Preis des Mittelstandes?/ Ministerpräsident Böhmer: Wirtschaftsdynamik in Sachsen-Anhalt nimmt zu

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 428/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 428/06 Magdeburg, den 22. September 2006 Auszeichnungsgala zum ¿Großen Preis des Mittelstandes¿/ Ministerpräsident Böhmer: Wirtschaftsdynamik in Sachsen-Anhalt nimmt zu ¿Die Wirtschaftsdynamik in Sachsen-Anhalt nimmt zu. Im neuen Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der Wirtschaftswoche hat sich Sachsen-Anhalt von Platz neun auf Platz fünf erneut deutlich verbessert. Das ist eine Bestätigung für die Landesregierung, dass wir bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen richtig liegen.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Magdeburg bei der Auszeichnungsgala zum ¿Großen Preis des Mittelstandes¿. Die leichte Zunahme der Beschäftigung und der Anstieg der Steuereinnahmen seien positive Signale, aber kein Grund in Euphorie zu verfallen, so Böhmer. Weiterhin sei beharrliche Arbeit notwendig. Die Landesregierung werde mit Blick auf Wachstum und Beschäftigung an ihrer Politik der kleinen Schritte festhalten. Dabei sei sie auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Eines sei jedoch auch klar: Die positiven Meldungen stärkten den Optimismus im Land und zeigten, dass sich die Arbeit lohnt. Potenzial für künftiges Wachstum sieht Böhmer vor allem im Export.  Trotz stetigen Anstiegs sei die Exportquote mit 25 Prozent im Ländervergleich immer noch zu niedrig. Der Landesregierung sei bewusst, dass es vielen kleinen und mittleren Unternehmen immer noch schwer falle, ausländische Märkte zu erschließen. Mit der Förderung von Messebeteiligungen und Außenwirtschaftsberatungen erleichtere das Land ihnen den Marktzugang. Der ¿Große Preis des Mittelstandes¿ leiste einen wichtigen Beitrag, um das Bild mittelständischer Unternehmer in der Öffentlichkeit zu verbessern, lobte der Ministerpräsident. Durch die Bereitstellung einer großen Zahl von Arbeitsplätzen und die Abführung erheblicher Summen an die Steuer- und Sozialkassen hätten sie einen hohen Anteil an der Funktionsfähigkeit des Gemeinwesens. Bei der Veranstaltung in Magdeburg wurden die Preise für Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen verliehen. Organisiert wird der Große Preis des Mittelstandes von der Oskar-Patzelt-Stiftung (Leipzig). Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung