Verleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2006: Ministerpräsident Böhmer: Unsere Gemeinden profitieren vom Europäischen Dorferneuerungspreis
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 448/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 448/06 Magdeburg, den 22. September 2006 Verleihung der Europäischen Dorferneuerungspreise 2006: Ministerpräsident Böhmer: Unsere Gemeinden profitieren vom Europäischen Dorferneuerungspreis ¿Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2006 hat gezeigt: Die Menschen wollen daran teilhaben, ihre Heimat zu gestalten. Dabei beweisen sie, wie mit Selbstbewusstsein und mit Kompetenz die Attraktivität des ländlichen Raumes erhöht werden kann.¿ Das sagte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer beim Festakt zur Verleihung der 9. Europäischen Dorferneuerungspreise in Ummendorf (Bördelandkreis). Der Ministerpräsident gratulierte dem diesjährigen Siegerdorf Koudum aus den Niederlanden. Den weiteren Preisträgern aus Luxemburg, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Tschechien, Belgien, Slowenien, Slowakei und Deutschland überbrachte der Regierungschef die Glückwünsche des Gastgeberlandes Sachsen-Anhalt. Die Prämierung von Langenstein (Landkreis Halberstadt) in der Sparte ¿Europäischer Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in einzelnen oder mehreren Bereichen der Dorfentwicklung¿ zeuge von der guten Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren. Die Menschen würden sich den anstehenden Aufgaben engagiert stellen. Zudem seien heute die Gemeinden durch die Dorferneuerung strukturell gut aufgestellt, unterstrich der Ministerpräsident. So könne das Siegerdorf aus dem Jahre 2004, die Gemeinde Ummendorf, heute eine stolze Bilanz vorweisen. In Ummendorf gibt es 46 Betriebe mit 200 Beschäftigten in den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe, Industrie und Dienstleistung. Auch das Bördemuseum erfreue sich eines regen Zuspruchs. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de