: 454
Magdeburg, den 26.09.2006

Landesregierung lud Polizei zum Empfang ein/Ministerpräsident Böhmer: Arbeit der Polizei verdient unsere Anerkennung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 454/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 454/06 Magdeburg, den 27. September 2006 Landesregierung lud Polizei zum Empfang ein/Ministerpräsident Böhmer: Arbeit der Polizei verdient unsere Anerkennung ¿Ihrer Arbeit begegne ich mit großem Respekt. Ich weiß, dass die weitaus meisten Menschen in unserem Land genauso denken.¿ Mit diesen Worten würdigte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer die Leistungen der Landespolizei. Auf einem Empfang der Landesregierung für ca. 150 Bedienstete aus allen Bereichen der Landespolizei am heutigen Nachmittag in Magdeburg lobte der Ministerpräsident auch die präventive Arbeit der Polizei bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus. Böhmer betonte aber auch: ¿Allein durch polizeiliche Maßnahmen lässt sich dieses Phänomen nicht bekämpfen. Im Mittelpunkt muss der gesamtgesellschaftliche Dialog über die Ursachen rechtsextremistischen Denkens stehen.¿ Der Regierungschef hob mit Blick auf die Polizeistruktur und die Reduzierung der Polizeidirektionen von sechs auf drei auch hervor: ¿Die Reform lässt sich nicht nur auf die Angleichung an die neuen Landkreise reduzieren. Sie soll auch polizeiliche Prozesse effektiver gestalten und die zur Verfügung stehenden Ressourcen optimieren. Die Reform darf nicht ausschließlich auf den neuen räumlichen Zuschnitt begrenzt werden. Das wäre eine vertane Chance.¿ Böhmer sicherte zu: ¿Die notwendigen Versetzungen werden in hohem Maße sozialverträglich erfolgen. Das ist möglich. Das haben die Auflösung der Regierungspräsidien und die Schaffung eines Landesverwaltungsamtes in der jüngsten Vergangenheit gezeigt.¿ Der Empfang der Landesregierung für die Polizei findet seit 1991 regelmäßig statt. Mit ihm soll die Arbeit von Bediensteten der Landespolizei gewürdigt werden, die sich durch überdurchschnittliche Leistungen oder außergewöhnliche Erfolge ausgezeichnet haben. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung