: 176
Magdeburg, den 28.09.2006

Stadt Landsberg erhält erneut Liquiditätshilfe vom Land

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Magdeburg, den 29. September 2006 Stadt Landsberg erhält erneut Liquiditätshilfe vom Land - Mehr als zwei Millionen Euro für Altschulden der eingemeindeten Orte Die Stadt Landsberg im Saalkreis erhält vom Land erneut eine Liquiditätshilfe in Höhe von knapp 2,1 Millionen Euro. Innen­minister Holger Hövelmann (SPD) bewilligte die erneute Zah­lung, nachdem im Vorjahr bereits nahezu 1,4 Millionen Euro geflossen waren. Hövelmann: ¿Landsberg hat durch Einge­meindung die Schulden seiner Nachbargemeinden übernom­men. Es ist klar, dass sie diese Herausforderung nicht alleine schultern kann. Deshalb springt vorübergehend das Land ein.¿ Die Stadt Landsberg, die bis dahin über einen ausgeglichenen Haushalt verfügte, hatte Anfang 2005 die Gemeinden Queis, Reußen, Sietzsch und Spickendorf eingemeindet. Alle vier Ge­meinden wiesen im Gegensatz zu Landsberg eine Pro-Kopf-Verschuldung weit über dem Landesdurchschnitt auf und hatten keine Rücklagen. Der Schuldendienst aus diesen Altschulden der eingemeindeten Orte führte in diesem Jahr zu einer Liqui­ditätslücke von fast 2,1 Millionen Euro. Ob die jetzt gewährte Liquiditätshilfe zurück gezahlt werden muss, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. ¿Ein Teil des Schuldendienstes muss auch von der Stadt selbst erwirt­schaftet werden¿, betonte Hövelmann. Als Reserven für die Haushaltskonsolidierung benennt das Innenministerium den Hebesatz für die Grundsteuer B, der bis jetzt unter dem Landes­durchschnitt liegt, die Gewerbesteuer und eine Prüfung der Bei­tragsfähigkeit für die geplanten Straßenbaumaßnahmen. Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112  Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung