Kulturpreis ?Goldenes Lindenblatt 2006? geht nach Sachsen-Anhalt/ Ministerpräsident Böhmer: ?Gartenträume? haben historische Parkanlagen wachgeküsst
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 466/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 466/06 Magdeburg, den 29. September 2006 Kulturpreis ¿Goldenes Lindenblatt 2006¿ geht nach Sachsen-Anhalt/ Ministerpräsident Böhmer: ¿Gartenträume¿ haben historische Parkanlagen wachgeküsst Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer erhielt heute in Halle (Saale) den Kulturpreis ¿Goldenes Lindenblatt 2006¿ der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL). Erstmalig ging damit die bundesweite Auszeichnung an einen ostdeutschen Regierungschef. Böhmer nahm den Preis als Repräsentant des Landes für das erfolgreiche Projekt ¿Gartenträume ¿ Historische Parks in Sachsen-Anhalt¿ im Namen aller beteiligten Institutionen und Partner entgegen. Böhmer sagte im Rahmen der Preisverleihung: ¿Ich sehe es als ermutigendes Zeichen an, wenn die qualifizierte Arbeit unserer Menschen im Land bundesweit gewürdigt wird. Mit dem Projekt ¿Gartenträume¿ bestätigt sich, dass wir keiner Modeerscheinung aufsitzen, sondern unsere kulturtouristischen Ressourcen aufspüren und sie mit dem nötigen Maß an Umsicht öffentlich zugänglich machen.¿ Durch das neue kulturtouristische Gartennetz sei es gelungen, viele historische Parks zur Freude der Besucher wieder ¿wachzuküssen¿. Seit 1999 entstand in Sachsen-Anhalt ein deutschlandweit einzigartiges touristisches Vernetzungsprojekt zur Erhaltung, Erforschung und breiten öffentlichen Nutzung des gartenkulturellen Erbes. Aus 1000 historischen Parks und Gärten wurden 40 der schönsten und bedeutendsten Anlagen ausgewählt. Darunter befinden sich u.a. das UNESCO-Gartenreich Dessau-Wörlitz, der Magdeburger Stadtpark Rotehorn, das Rosarium Sangerhausen, der Irrgarten in Altjeßnitz und der Klostergarten Drübeck. Der Ministerpräsident hob hervor, dass die offizielle Markteinführung der gartenkulturellen Route zur Eröffnung der Landesgartenschau im Frühjahr 2006 erfolgreich gelang. Die Investitionen für die historisch-touristische Route durch alle Regionen Sachsen-Anhalts haben sich gelohnt. Von 1999 bis heute flossen dank der Unterstützung der Deutschen Bundesumweltstiftung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Kommunen Mittel von rund 65 Millionen Euro. Bis 2010 sollen für die historisch-touristische Route ¿Gartenträume¿ insgesamt rund 100 Millionen investiert werden. Der Kulturpreis der DGGL ging in den vergangenen Jahren an: Dr. Lutz Spandau von der Allianz-Umweltstiftung (2005), Marie Christine Gräfin Wolff Metternich und Minister Dr. Michael Vesper (2004) sowie an den Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Dr. Fritz Brickwedde (2003). Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de