Gesundheitsministerin Kuppe: Weniger Stress - und Ihr Herz hüpft vor Freude
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 134/06 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 134/06 Magdeburg, den 5. Oktober 2006 Gesundheitsministerin Kuppe: Weniger Stress - und Ihr Herz hüpft vor Freude Oschersleben. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe hat am Donnerstag die neue Gesundheitskampagne ¿Ein Herz für Sachsen-Anhalt¿ gestartet. Die auf zunächst drei Jahre angelegte Aktion in Regie der Landesvereinigung für Gesundheit - für die als Sponsor die Pfizer Deutschland GmbH gewonnen werden konnte - will das Wissen in der Bevölkerung zum Thema Herzgesundheit fördern. Kuppe sagte: "Eine gesunde Lebensweise ist im wahrsten Sinne des Wortes Herzenssache. Jeder Mann und jede Frau haben es selbst in der Hand, durch eine bedachte Verhaltensweise das Herz zu schonen sowie bei ersten Beschwerdeanzeichen gegen zu steuern ¿ und das 365 Tage im Jahr. Schon eine halbe Stunde schnelleres Gehen pro Tag hilft. Dazu eine abwechslungsreiche gesunde Kost, Alkohol nur in Maßen und wenn möglich gar keine Zigarette sowie Ruhephasen. Muten Sie sich weniger Stress zu ¿ und Ihr Herz wird vor Freude höher springen." Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2005 in Sachsen-Anhalt mit einem Anteil von 48,1 Prozent die häufigste Todesursache. Laut Statistischem Bundesamt werden jährlich in Deutschland rund 35 Milliarden Euro für die Behandlung von Herzkreislauferkrankungen ausgegeben. Die Ministerin betonte: ¿Herzinfarkt tritt nur scheinbar unangekündigt auf. Dem voran geht eine mehr oder minder lange Zeit, in der sich das Herz vernachlässigt fühlt. Unbedachte Lebensweise mit wenig Bewegung und einseitiger Ernährung, Zigarettenkonsum und zu viel Alkohol sowie Dauerstress durch ein Arbeitsleben auf der Überholspur führen nahezu zwangsläufig zu einer Fehlbelastung des Herzens.¿ Die Aktion ¿Ein Herz für Sachsen-Anhalt¿ stellt Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, zu viel Blutfett, Bewegungsmangel und Übergewicht in den Mittelpunkt der Informationsoffensive. Spezielle Veranstaltungen gibt es in Berufsschulen, Sportvereinen und kommunalen Einrichtungen ebenso wie in Unternehmen. So steht bei Aktionsangeboten in Berufsschulen mit ¿Das geht auf die Pumpe¿ die Suchtprävention im Mittelpunkt. Schon die Jüngsten sollen bei Veranstaltungen in Kindertagesstätten und Schulen zu einer gesunden Lebensweise motiviert werden. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de