Diplomübergabe bei Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer würdigt berufsbegleitende Wirtschaftsstudiengänge und setzt auf lebenslanges Lernen
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 493/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 493/06 Magdeburg, den 16. Oktober 2006 Diplomübergabe bei Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer würdigt berufsbegleitende Wirtschaftsstudiengänge und setzt auf lebenslanges Lernen Vor rund 100 Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Magdeburg (VWA) würdigte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer im Rahmen der feierlichen Diplom-Übergabe die hohe Praxistauglichkeit berufsbegleitender Wirtschaftsstudiengänge in der Landeshauptstadt. Der Regierungschef sagte zu den Absolventen: ¿Sie sind für viele Lernende und Studierende in unserem Land ein Vorbild, weil Sie bewiesen haben, dass eigenständiges und leistungsorientiertes Lernen zum Erfolg führt.¿ Durch die VWA-Weiterbildungsangebote hätten in den vergangenen Jahren viele der rund 1000 Absolventinnen und Absolventen ihre berufliche Situation verbessern können. Sie würden nun dank der Magdeburger Akademie als ¿Leistungsträger¿ wirken und berufliche Verantwortung tragen. Der Ministerpräsident betonte, dass es notwendig sei, sich auf lebenslanges Lernen einzustellen, um auch künftig den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Böhmer: ¿Wichtig ist es, das richtige Maß aktiven Lernens individuell zu finden. Denn in der alltäglichen Lebensorganisation steht jeder an seinem Platz vor der Aufgabe, wie er die Arbeitsanforderungen erfolgreich bewältigen kann.¿ Es müsse darauf geachtet werden, so Böhmer, dass die vorhandenen Chancen und Potentiale bei Bildung, Studium und beruflicher Qualifikation verstärkt von allen Altersgruppen genutzt werden. Das Land sei, wie die verbesserten PISA-Platzierungen belegen würden, ein gutes Stück bei der Erneuerung des Bildungssystems vorangekommen. Dennoch gelte es, in allen Bildungsbereichen das allgemeine Kompetenzniveau zu erhöhen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de