: 507
Magdeburg, den 26.10.2006

Hauptversammlung des Hartmannbundes: Ministerpräsident Böhmer begrüßt Gesundheitsreform/ Mehr Wettbewerb zur besseren Behandlung der Patienten

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 507/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 507/06 Magdeburg, den 27. Oktober 2006 Hauptversammlung des Hartmannbundes: Ministerpräsident Böhmer begrüßt Gesundheitsreform/ Mehr Wettbewerb zur besseren Behandlung der Patienten Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute vor der Hauptversammlung des Hartmannbundes in seinem Vortrag zum Thema "Nach der Gesundheitsreform ist vor der Gesundheitsreform" den gefundenen Kompromiss zur Gesundheitsreform begrüßt. "Bei aller Kritik in Detailfragen geht die Reform in die richtige Richtung. Sie ist notwendig und unverzichtbar. Wichtig ist vor allem, dass wir den bisherigen Wettbewerb der Kassen um die Gesunden zu einem Wettbewerb um die beste Behandlung der Kranken machen. Das wird mit der Reform möglich", betonte Böhmer. Er sei zuversichtlich, so der Ministerpräsident, dass die notwendige Feinjustierung der Reform im Verlaufe des parlamentarischen Verfahrens gelinge. Wichtig sei es, ein Gesetz zu schaffen, dass für die nächsten Jahre Bestand habe. Ein ständiges "Reformieren der Reform" schaffe nicht die notwendige Verlässlichkeit, auf die alle Partner im Gesundheitssystem angewiesen seien. Dennoch werde es auch künftig Reformbedarf im Bereich des Gesundheitswesens geben. "Die demographische Entwicklung, der medizinische Fortschritt, aber auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt werden weiterhin Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Darauf wird die Politik gemeinsam mit allen Entscheidungsträgern in diesem Bereich zu reagieren haben", betonte der Regierungschef. Die diesjährige Hauptversammlung des Hartmannbundes findet am 27./28. Oktober 2006 in Potsdam statt. Der im Jahr 1900 durch den Arzt Hermann Hartmann gegründete Bund, vertritt heute über 50.000 Ärzte in Deutschland. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung