: 154
Magdeburg, den 06.11.2006

Ministerin Kuppe will Gesundheitsförderung in allen Bereichen fest verankern - Neue Etappe für Gesundheitsziele

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 154/06 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 154/06 Magdeburg, den 6. November 2006 Ministerin Kuppe will Gesundheitsförderung in allen Bereichen fest verankern - Neue Etappe für Gesundheitsziele Sachsen-Anhalt hat eine neue Etappe in der Arbeit mit Gesundheitszielen eingeleitet. Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe berief am Montag in Magdeburg zwölf neue Modellprojekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Sie sollen dazu beitragen, dass sich die Menschen in Sachsen-Anhalt noch intensiver mit ihren Lebensgewohnheiten auseinander setzen und gegebenenfalls gesundheitsschädliche Verhaltensweisen abstellen. Die Projekte gehen sehr konkret auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Bevölkerungsgruppen ein. So geht es darum, Impflücken bei arbeitslosen Menschen zu schließen, die Zahngesundheit von Kleinkindern in Kindertagesstätten zu erhöhen oder eine gesunde Ernährung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen umzusetzen. Ein Catering-Unternehmen will mehr Bio.-Kost beim Speiseplan in Kitas und Schulen  berücksichtigen. Träger der Modellprojekte sind beispielsweise Kommunen, freie Träger der Wohlfahrtspflege, der Landessportbund, Vereine, aber auch das Bildungswerk der Wirtschaft, das Landesamt für Verbraucherschutz sowie die Zahnärztekammer. Ministerin Kuppe hob hervor: ¿Gesundheit und gesunde Lebensweise dürfen nicht allein Experten-Thema von Gesundheitsfachleuten sein. Es ist richtig, dass Gesundheitsförderung und Prävention in allen Bereichen und Gruppen der Bevölkerung fest verankert werden. Das erfordert eine auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene konkrete Ansprache. So können wir die Bereitschaft für eine gesunde Lebensweise quer durch die Bevölkerung wecken und fördern - vom Kita-Kind bis zum älteren Menschen, von der Akademikerschaft bis zu den Arbeitssuchenden. Sachsen-Anhalt war 1998 das erste ostdeutsche Bundesland, das für sich Gesundheitsziele formuliert hatte. Die Beteiligten am Gesundheitswesen verständigten sich auf gemeinsame Strategien, um die Gesundheit in der Bevölkerung zu steigern. Prävention und Gesundheitsförderung stehen dabei im Vordergrund, um Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Muskel-Skelettdefekte, Diabetes oder andere erst gar  nicht entstehen zu lassen. Ein wesentlicher Aspekt der Kampagne, die unter der Überschrift ¿Vorsorgen¿ steht, besteht auch darin, das Bewusstsein in der Bevölkerung für eine gesunde Lebensweise zu erhöhen. Die Landesvereinigung für Gesundheit betreut im Auftrag des Gesundheitsministeriums die Gesundheitsziele. Folgende fünf Gesundheitsziele werden verfolgt: 1. Verbesserung der Zahngesundheit bei der Bevölkerung auf Bundesdurchschnitt 2. Senkung des Anteils an Raucherinnen und Rauchern in der Bevölkerung und der alkoholbedingten Gesundheitsschäden auf Bundesdurchschnitt 3. Erreichen eines altersgerechten Impfstatus bi über 90 Prozent der Bevölkerung 4. Entwicklung eines gesunden Bewegungsverhaltens und Verbesserung von Bewegungsangeboten für die Bevölkerung 5. Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens und gesunder Ernährungsangebote für die Bevölkerung Die neuen Modellprojekte im Überblick: Zielbereiche Träger Projekttitel Zielgruppe Impfen Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gesundheit Gesunde Kinder im Asylbewerberheim Kinder und Jugendliche von 0 ¿ 18 Jahren und deren Eltern Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gesundheit Impfintervention in den Förderschulen Kinder und Jugendliche der Förderschulen und deren Eltern Ernährung Convita GmbH Bio-Offensive Sachsen-Anhalt - Gemeinschaftsverpflegung Kinder von KiTas und Schulen und deren Eltern Ÿ Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Ÿ Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V Analyse der Ernährungssituation älterer Menschen in Pflegeheimen Senioren in Pflegeheimen Bewegung LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. Familienfreundlicher Sportverein Familien in Sachsen-Anhalt Legale Suchtmittel Ÿ Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. Rauchfrei im DPWV Arbeitnehmende, Arbeitgeber Ÿ Bewegung Ÿ Ernährung Bitterfelder Schwimmverein 1990 e.V. ¿Eine mehr¿ Einführung von Gesundheitssport Schwimmen als dritte Sportstunde Schüler, Schülerinnen von Grundschulen SV Lochau 2000 e.V. Vital bis ins hohe Alter Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V. Fit und Vital ¿ Kinder der Grundschulen in Bewegung Kinder Ÿ Ernährung Ÿ Zahngesundheit Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gesundheit Ohne Zucker schmeckt¿s auch Kinder von KiTas und Grundschulen und deren Eltern Ÿ Bewegung Ÿ Ernährung Ÿ Legale Suchtmittel Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. Ein Herz für Sachsen-Anhalt Bevölkerung Ÿ Kinder und Jugendliche Ÿ Ältere Menschen Ÿ Frauen Ÿ Bewegung Ÿ Ernährung Ÿ Impfen Ÿ Legale Suchtmittel Ÿ Zahngesundheit Ÿ Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. Ÿ Isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH Gesundheitsziele im Betrieb Qualifizierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements Arbeitnehmende, Arbeitgeber Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung