: 173
Halle (Saale), den 17.11.2006

Anerkennung der ?Studienstiftung Fridericiana? in Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 173/06 Landesverwaltungsamt - Pressemitteilung Nr.: 173/06 Halle (Saale), den 17. November 2006 Anerkennung der ¿Studienstiftung Fridericiana¿ in Halle (Saale) Heute ist erneut eine Stiftung des privaten Rechts, die ¿Studienstiftung Fridericiana¿ mit Sitz in Halle (Saale) vom Landesverwaltungsamt anerkannt worden. 31 Stifter - darunter Vertreter der Altherrenschaft einer Studentenverbindung, Professoren und Doktoren, aber auch 6 Studenten - haben sich entschieden, eine Stiftung zur Förderung des studentischen Lebens mit Sitz in Halle (Saale) zu errichten. Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung von Studenten und Doktoranden, vorzugsweise am Universitätsstandort Halle (Saale). Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Bezuschussung oder Finanzierung von wissenschaftlichen Studien, insbesondere Diplom-, Magister- und Doktorarbeiten. Es sollen aber auch Darlehen für Stipendien gewährt und die Ermöglichung von Auslandssemestern unterstützt werden. Des Weiteren sollen Praktika, Seminare, Schulungen, Exkursionen und Studienreisen für Studenten gefördert werden, damit auch die Vermittlung von im Berufsleben benötigten Kenntnissen, die die Universität nicht so umfangreich vermittelt, in Anspruch genommen werden können. Die Gewährung finanzieller Unterstützung durch die (Mit)-Finanzierung der Mietkosten soll ebenfalls Teilzweck sein. Zukünftig auch geplant, preiswerten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus widmet sich die Stiftung der Pflege von Musik, insbesondere Lied, Gesang und Chorarbeit und der Pflege des lokalen Brauchtums der Region Halle (Saale). Nicht zuletzt sollen Studenten und Doktoranden unterstützt werden, die durch Krankheit, körperliche Gebrechen oder durch den Verlust von Angehörigen besonderer Hilfe bedürfen. Die Stiftung  kann auch gemeinnützige Institutionen unterstützen, die psychologische Beratung oder Hilfe und materielle Unterstützung für Menschen bieten, die in Not geraten sind, etwa durch Krankheit, Unfälle oder den Verlust von Angehörigen. Die Stifter sind sich bewusst, dass ein Studium in einer zunehmend von Globalisierung geprägten Welt mehr vermitteln muss als nur den rein fachlichen Inhalt, auf den sich die Universitäten zumeist beschränken. Studenten müssen die Gelegenheit erhalten, auch über den Tellerrand des eigenen Faches hinaus zu schauen, um ihre Möglichkeiten und Begabungen zu entwickeln. Dies kann durch Exkursionen oder Studienreisen, durch Vorträge oder den Aufenthalt im Ausland (Praktikum oder Auslandssemester), durch Promotion oder gar Habilitation erreicht werden. Solche Aktivitäten erhöhen auch die späteren beruflichen Chancen der Studenten. Auch studienübergreifendes Engagement ist erstrebenswert. Deshalb wollen die Stifter den Einsatz von Studenten für Musik und Brauchtum fördern, der dem modernen Zeitgeist leider oft zum Opfer fällt. Mit Anerkennung dieser Stiftung bestehen 22 Stiftungen des privaten Rechts mit Sitz in Halle (Saale). In ganz Sachsen-Anhalt sind mit dieser neuen Stiftung 181 Stiftungen im Stiftungsverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt eingetragen. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle (Saale) Tel: (0345) 514-1244 Fax: (0345) 514-1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung