: 166
Magdeburg, den 17.11.2006

Landesregierung legt 2007 eine aktuelle Studie vor Haseloff: Mit neuem EnergiekonzeptWettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 166/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 166/06 Magdeburg, den 17. November 2006 Landesregierung legt 2007 eine aktuelle Studie vor Haseloff: Mit neuem EnergiekonzeptWettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken Die sachsen-anhaltische Landesregierung aktualisiert und überarbeitet zur Zeit ihr aus dem Jahr 2003 stammendes Energiekonzept. Um ein möglichst ausgewogenes Ergebnis zu erzielen, wird am Montag, dem 20.11.2006, um 9:00 Uhr, in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg, eine Auftaktveranstaltung unter Beteiligung verschiedener Interessensvertreter stattfinden. Die Veranstaltung ist öffentlich. Bis zum Frühjahr 2007 wird eine aktuelle Energiestudie vorliegen, die mit den betroffenen Kreisen diskutiert werden soll. Die in jüngster Vergangenheit stark gestiegenen Energiepreise belasten zunehmend die Wirtschaft, wie auch die privaten Haushalte, nicht nur in Sachsen-Anhalt. Die Preissteigerungen auf dem Weltmarkt, bei Rohöl +35 Prozent und bei Erdgas +28 Prozent im Jahr 2005 gegenüber dem Jahr 2004, schlagen sich auch auf die Strompreise der Endverbraucher nieder. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte dazu: ¿Wir wollen mit dem neuen Energiekonzept der heutigen energiepolitischen Situation Rechnung tragen. Unter den objektiven Gegebenheiten gilt es, die Wettbewerbsfähigkeit der sachsen-anhaltischen Wirtschaft durch möglichst niedrige Energiepreise zu erhalten und die Belastung für die Verbraucher zu begrenzen.¿ In Europa, und somit auch in Deutschland, gewinnt der Klimaschutz eine immer größere Bedeutung. Bei der Energiegewinnung und Umwandlung werden erhebliche Mengen CO2 freigesetzt, die es zu reduzieren gilt. Doch eine solche Entwicklung gibt es nicht zum Nulltarif, so dass sich die Investitionen für den Klimaschutz im Energiesektor und die Kosten aus dem CO2-Zertifikatehandel auf die Strompreise niederschlagen. Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien hat Sachsen-Anhalt sehr gute Erfolge zu verzeichnen. Erneuerbare Energien sind gegenüber den konventionellen Energieträgern jedoch noch nicht wirtschaftlich. Die Förderung erfolgt derzeit durch das Gesetz über den Vorrang Erneuerbarer Energien. Die dort festgelegten Festvergütungen liegen deutlich über den Stromentstehungskosten konventioneller Energieträger und wirken somit ebenfalls auf die Strompreise insgesamt ein. ¿Es muss ein optimaler Energieträgermix gefunden werden, der die Versorgungssicherheit, die Wettbewerbsfähigkeit und die Umweltverträglichkeit sicherstellt. Es gilt, alle Vor- und Nachteile der einzelnen Energieträger ökologisch, ökonomisch und sozial abzuwägen¿, sagte Haseloff. In diesem Zusammenhang müsse auch der Nachhaltigkeit in allen Bereichen Beachtung geschenkt werden, so Haseloff weiter. ¿Energiegewinnung, Energieumwandlung und Energienutzung bedarf moderner Techniken, die einen hohen Wirkungsgrad aufweisen. Somit kommt auch der Forschung und Entwicklung eine wesentliche Rolle zu.¿ Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung