: 176
Magdeburg, den 29.11.2006

?Unternehmen des Monats November?: Erstmals über 1.000 t Guss Technoguss Tangerhütte auf gutem Weg zu einer Spitzengießerei

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 176/06 Magdeburg, den 29. November 2006 ¿Unternehmen des Monats November¿: Erstmals über 1.000 t Guss Technoguss Tangerhütte auf gutem Weg zu einer Spitzengießerei Minister Dr. Reiner Haseloff hat heute die Technoguss Tangerhütte GmbH als ¿Unternehmen des Monats November 2006¿ ausgezeichnet. Bei der Übergabe der Ehrenurkunde sagte er: ¿Das Wirtschaftsministerium würdigt mit dieser Ehrung die hervorragende Entwicklung des Unternehmens seit der Übernahme durch den iranischen Geschäftsmann Dr. Jamshid Yektai im März 2002. Der November 2006 ist für die altmärkische Eisengießerei der Monat der höchsten Produktion seit 1990. Mit 1.100 Tonnen produziertem und verkauftem Guss wurde erstmals seit 1990 die 1.000-Tonnen-Grenze überschritten.¿ Die ¿Hütte am Tanger¿ wurde bereits 1842 von Johann Jacob Wagenführ als ¿Eisenhütten- und Emaillierwer¿¿ in Vaethen gegründet. Das Werk entwickelte sich schnell und verhalf der bis dahin unbekannten Region in der Altmark zu wirtschaftlichem Aufschwung. Die große Bedeutung der Hütte führte 1928 zur Umbenennung des Ortes Vaethen in Tangerhütte. Nach der Insolvenz der Eisengießerei Tangerhütte im Januar 2002 übernahm Dr. Yektai Ende März 2002 das Unternehmen als Geschäftsführender Gesellschafter. Am 5. August 2002 nahm die Technoguss Tangerhütte GmbH die Produktion auf. Beliefert werden Unternehmen aus dem Armaturenbau, dem Pumpenbau, dem Schiffsmotorenbau und dem allgemeinen Maschinenbau. Unter Dr. Yektai, der seit vielen Jahren als Unternehmer in Deutschland aktiv ist, wurde die Produktion auf wettbewerbsfähige Erzeugnisse umgestellt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden 6,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Produktion investiert. Erst im Mai 2006 wurde eine neue Großguss-Handformerei mit 15 neuen Arbeitsplätzen in Betrieb genommen. Bis 2010 werden weitere Investitionen über 7,5 Millionen Euro abgeschlossen sein. Erklärtes Ziel ist es, eine Vorzeigegießerei aufzubauen. Um die Effektivität der Produktion ständig zu erhöhen, wird zurzeit an der weiteren Verbesserung der Qualität, der Erhöhung der Ausbringung und an verbesserten Planungsabläufen gearbeitet. Bei der Technoguss-Gründung 2002 waren 50 Mitarbeiter übernommen worden, allesamt über 50 Jahre alt. Seither wurde die Belegschaftsstärke auf ca. 130 Dauerarbeitsplätze erhöht. Dazu kommen diverse Zeitarbeitnehmer. Einen hohen Stellenwert genießt die Lehrausbildung. Ziel ist ein Lehrlingsanteil von 10 Prozent entsprechend der Belegschaftsstärke. Die Auftragslage und der Auftragseingang sind nach Unternehmensangaben sehr gut. Der für 2006 geplante Umsatz wird überboten. Die Ehrung als ¿Unternehmen des Monats¿ erfolgt durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung mit einem neuen, technisch und/oder technologisch herausragendem Produkt, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, ein außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung, bei Beschäftigung schaffenden Maßnahmen, der Beschäftigung von Behinderten, schwer vermittelbaren Arbeitslosen, ein ausgezeichnetes Arbeitsklima, starkes Engagement in der Gemeinde usw. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung