: 590
Magdeburg, den 01.12.2006

"Politik sagt Danke"/ Landesregierung und Landtag wollen Ehrenamt weiter stärken

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 590/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 590/06 Magdeburg, den 2. Dezember 2006 "Politik sagt Danke"/ Landesregierung und Landtag wollen Ehrenamt weiter stärken ¿Ehrenamtliche sorgen für den sozialen Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute beim ¿Dankeschön¿ von Landesregierung und Landtag für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Magdeburger Staatskanzlei. Landtagspräsident Dieter Steinecke würdigte ihre Arbeit: ¿ Ehrenamtlich tätige Menschen gehören zu den Leistungsträgern unserer Gesellschaft. Sie liefern ein großartiges Beispiel für andere, gerade in einer Zeit, in der gelegentlich soziale Kälte und Ellenbogenmentalität herrschen." Böhmer und Steinecke hatten rund 100 ehrenamtlich engagierte Menschen aus Sachsen-Anhalt zum ¿Tag des Ehrenamtes¿ (5. Dezember) nach Magdeburg eingeladen. Unter dem Motto ¿Politik sagt Danke¿ stand die vielseitige Arbeit der Ehrenamtlichen im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der auch weitere Mitglieder der Landesregierung teilnahmen. Steinecke: ¿Die Vielfalt und die Menge freiwillig übernommener Aufgaben bestimmen, wie gut wir in Deutschland leben.¿ Böhmer erklärte, dass d ie Landesregierung bereits eine Fülle von Maßnahmen ergriffen habe, um das ehrenamtliche Engagement zu fördern. Als Beispiele nannte er Erleichterungen bei der Gewährung von Zuwendungen, Informationen zum leichteren Verständnis des Haushalts- und Zuwendungsrechts und die Weiterführung des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur. ¿Wir werden an dieser Linie festhalten, damit die positive Entwicklung der ehrenamtlichen Arbeit anhält¿, so der Ministerpräsident. Er kündigte an, dass die Landesregierung dem Ehrenamt künftig auch im Internet mehr Platz einräumen werde. Unter www.engagiert-in-sachsen-anhalt.de sei ab 2007 alles Wissenswerte über Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement nachzulesen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung