MD- Verkehrshinweise der Magdeburger Polizei
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 616/06 Magdeburg, den 7. Dezember 2006 MD- Verkehrshinweise der Magdeburger Polizei Im Zusammenhang mit der Eröffnung des Stadion Magdeburg am 10.12.06 möchte die Polizei Magdeburg einige wichtige Verkehrshinweise geben: Die Parkflächen am Stadion sind kostenpflichtig . Es wird eine Parkgebühr von 2 EUR erhoben. Der Veranstalter und die Polizei weisen darauf hin, dass die MVB ab 10.00 Uhr verstärkt Straßenbahnen zwischen der Haltestelle Herrenkrug Str. (Käseglocke) und der City zum Einsatz bringen wird. Am 10.12.2006 findet zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag und das alljährliche Weihnachtsschauturnen in der Bördelandhalle statt. Deshalb sollten Besucher der Stadioneröffnungsfeier, der Veranstaltung in der Bördelandhalle und des Weihnachtsmarktes möglichst den öPNV nutzen, da es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Innenstadtbereich und östlich der Elbe kommen wird. Es ist zu erwarten, dass die Parkplätze in diesen Bereichen schon frühzeitig zu 100 % ausgelastet sein werden. Durch die Veranstaltung in der Bördelandhalle stehen die Parkplätze dort nicht für Besucher des Stadions zur Verfügung. Die Durchfahrt in der Friedrich¿ Ebert- Str. wird in Höhe des Stadions gesperrt sein. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Schönebecker Str. ist ab 08.12.2006, 21.00 Uhr zwischen dem Schanzenweg und der Warschauer Str. wegen Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind ebenfalls ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Schönebeck sollten möglichst über Elbenau, Calenberge und Pechau nach Magdeburg fahren. Die Polizei ist gemeinsam mit Ordnungsamt vor Ort, um die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften zu überwachen, Parkverstöße werden sofort geahndet.(rv) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de