(DE)Länderübergreifende Kontrollen und Präventionsprojekt " Junge Fahranfänger - Risikogruppe Nr.1?
Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 208/06 Dessau, den 9. Dezember 2006 (DE)Länderübergreifende Kontrollen und Präventionsprojekt " Junge Fahranfänger - Risikogruppe Nr.1? An einer länderübergreifenden Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr waren im Bereich der Polizeidirektion Dessau 120 Polizeibeamte im Einsatz. Ein besonderes Augenmerk galt der Zielgruppe 18 bis 25 jährige Fahrzeugführer Mit Unterstützung der Landesbereitschaftspolizei wurden 30 Kontrollstellen eingerichtet. Neben allgemeinen Fahrzeug- und Geschwindigkeitskontrollen, standen die Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführer sowie die technische Sicherheit der Kraftfahrzeuge im Mittelpunkt der überprüfung. Alkohol- und Drogenkonsum vor Antritt der Fahrt, blieben so nicht ohne Folgen. Die Ergebnisse dieser Schwerpunktkontrolle, die von 23.00 Uhr bis 07.00 Uhr durchgeführt wurde, belegen, dass es nicht ausreicht, Verkehrsunfälle auszuwerten und deren Folgen aufzuzeigen. Neben einer umfangreichen Prävention ist es, und davon konnten sich heute die zahlreich erschienenen Medienvertreter anschaulich überzeugen, notwendig, an Unfallschwerpunkten zu Schwerpunktzeiten präsent zu sein und gegebenenfalls repressive Maßnahmen einzuleiten. Die heutige Verkehrskontrolle bildet den Abschluss von insgesamt 14 Maßnahmen im Projekt "Junge Fahranfänger - Risikogruppe Nr.1?", welches durch die Verkehrssicherheitsberater der Polizeidirektion Dessau entwickelt wurde. Ziel des Projektes ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle mit schweren und schwersten Folgen, verursacht durch eben diese jungen Menschen, zurückzudrängen. In den acht Kontrollstunden sind: 1457 Fahrzeugführer kontrolliert wurden davon 592 18- bis 25jährige. Insgesamt gab es 255 beanstandete Fahrzeugführer. Es wurden 233 OWI- Anzeigen aufgenommen Von 10 angeordneten Blutproben wurden acht Alkohol- bzw. Drogenanzeigen gefertigt sowie eine Anzeige gem. § 21 StVG. 301 Alkoholtests sowie 42 Drogenvortests kamen zur Anwendung. Anhand dieser Bilanz wird deutlich, dass mit dem Projekt für das Jahr 2006 längst nicht alle jungen Menschen erreicht worden sind. Bedrückend ist die Tatsache, dass ungeübte Fahranfänger mit viel zu hohen Geschwindigkeiten fahren und dabei ein hohes Risiko eingehen. In einer Konfliktlage während des Fahrens sind sie auf keinen Fall in der Lage, richtig zu reagieren. Diese Erkenntnisse aus der langen Nacht decken sich mit der Unfallbilanz in diesem Jahr. Durch zu hohe Geschwindigkeiten und vielfach Alkohol- sowie Drogenkonsum ereigneten sich bis zum 30.11.2006 bereits 2.504 Verkehrsunfälle, bei denen 15 junge Menschen ihr Leben verloren, 195 erlitten schwerste/schwere Verletzungen. Zum Jahresende, so die weitere Absicht, erfolgt eine Auswertung des VSB-Projektes, um im kommenden Jahr noch gezielter agieren zu können. Vergessen wir nicht, dass die Altersgruppe 18-25 Jahre nur 8,8 % Anteil der Bevölkerung ausmacht, aber mit mehr als 20 % Unfallbeteiligung den absoluten Spitzenplatz im Vergleich zu allen anderen Altersgruppen ausmacht. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de