Kampagne "Hingucken! Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt" offiziell eröffnet/ Ministerpräsident Böhmer: Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage nötig
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 613/06 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 613/06 Magdeburg, den 11. Dezember 2006 Kampagne "Hingucken! Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt" offiziell eröffnet/ Ministerpräsident Böhmer: Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage nötig ¿Wir brauchen zwar auch ein scharfes Durchgreifen von Polizei und Justiz gegen rechtsextreme Straftäter, vor allem aber brauchen wir Verantwortungsbewusstsein, Mut und Zivilcourage sowie ein Umfeld, das diese Eigenschaften fördert. Das ist ein zentrales Anliegen unserer neuen Kampagne.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute zum offiziellen Start der Kampagne ¿Hingucken! Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt¿ im Rahmen der Landeskonferenz des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Bitterfeld. Die Kampagne solle Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich für ihr Motto einzusetzen und genauer hinzuschauen, was sich in ihrer Umgebung tue. ¿Ich erhoffe mir, dass die Ziele der Kampagne ins Bewusstsein vieler Menschen dringen und Orientierung für das Verhalten im Alltag sind¿, so Böhmer. Landtagspräsident Dieter Steinecke betonte bei der Veranstaltung: ¿Die unsäglichen Vorfälle von Pömmelte, Pretzien und Parey haben gezeigt, wie wichtig ein Netzwerk ist, in dem sich Menschen und Gruppierungen mit den unterschiedlichsten Einstellungen zusammenfinden. Die verwirrten Hirne, die diese Vorfälle zu verantworten haben, sollen feststellen, wie groß die Abscheu gegenüber ihren Taten ist, wie breit hingegen die Zustimmung zu unserer Demokratie.¿ Ministerpräsident Böhmer hob die Bedeutung ausländischer Firmen für die Wirtschaft des Landes hervor. Gemessen an der Investitionsförderung hätten ausländische Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit Investitionen von annähernd 9,5 Milliarden Euro fast 33.500 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert. ¿Ohne diese Unterstützung wären die bisherigen Erfolge beim wirtschaftlichen Aufbau undenkbar. Dies kann gar nicht oft genug betont werden, wenn über Ausländerfeindlichkeit diskutiert wird.¿ ¿Wir wollen auch in Zukunft internationale Investoren für ein Engagement in Sachsen-Anhalt begeistern¿, so der Regierungschef. ¿Dabei sind Weltoffenheit und eine funktionierende Zivilgesellschaft wichtige weiche Standortfaktoren. Wir haben in Sachsen-Anhalt solch ein Klima. Das wollen wir erhalten und stärken.¿ Die neue Kampagne ist ein zentraler Bestandteil des im Oktober beschlossenen Aktionsprogramms der Landesregierung gegen Rechtsextremismus. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen auch Prominente teil, die die Funktion eines Botschafters für die Kampagne übernommen haben, darunter der Schauspieler Michael Kind, der frühere Mercedes-Chef Edzard Reuter, der doppelte Marathon-Olympiasieger Waldemar Cierpinski sowie die erfolgreichen Ruderer André Willms und Andreas Hajek. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de