: 141
Magdeburg, den 19.12.2006

Bauvorhaben Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12 Daehre: Nadelöhr an der Anschlussstelle Weißenfels vor Weihnachtsverkehr entschärft

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 141/06 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 141/06 Magdeburg, den 19. Dezember 2006 Bauvorhaben Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12 Daehre: Nadelöhr an der Anschlussstelle Weißenfels vor Weihnachtsverkehr entschärft Am 21./22. Dezember 2006 erfolgt im Bereich der Anschlussstelle Weißenfels die Verkehrsverlagerung auf der Richtungsfahrbahn München zur Aufnahme des Verkehrs auf vier Fahrbahnen. Mit der Vergabe zum Umbau der mit rund 20 Millionen Euro teuren Anschlussstelle Weißenfels im März 2005 wurde die letzte große Maßnahme der VDE-Strecke in Angriff genommen. Die unter Verkehr stattfindende Baudurchführung an der Anschlussstelle Weißenfels ist infolge der vielen Brückenbauwerke sehr anspruchsvoll und bedarf in der Gesamtheit einer straffen technologischen Ablaufplanung.   „Ich bin froh, dass wir vor Weihnachten den Verkehr an dem bekannten Nadelöhr für die Kraftfahrzeugführer wesentlich entschärfen können“, betonte der Verkehrsminister. Nach den Worten des Ministers ist geplant, die Baumaßnahme im Oktober 2007 fertig zustellen. Die BAB 9 wird dann von der Landesgrenze Brandenburg bis zur Landesgrenze Thüringen auf einer Länge von 122  Kilometern durchgehend sechsstreifig ausgebaut sein. Die oben genannte Maßnahme ist das letzte größere Bauvorhaben im Zuge des VDE-Projektes BAB 9. In der Verantwortung der Straßenbauverwaltung Sachsen-Anhalt liegt der 72,6 Kilometer lange Abschnitt von Zörbig bis zur Landesgrenze Thüringen. Der sechsstreifige Ausbau der BAB 9 im Zuge dieser Streckenführung ist im Wesentlichen abgeschlossen. Von den ca. 710 Millionen Euro Gesamtkosten für diese Strecke sind derzeit rd. 680 Millionen Euro Baukosten realisiert. Neben landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen laufen zur Zeit noch Bauleistungen im Zuge der Neugestaltung der Anschlussstelle Weißenfels. Die Leistungen der DEGES im Zuge der BAB 9 zwischen Zörbig und der Landesgrenze Brandenburg (49,5 Kilometer/ 250 Millionen Euro) sind bauseitig abgeschlossen. Zu Ihrer Information: Mit Beginn der Baumaßnahme an der Anschlussstelle im März 2005 wurden bisher folgende Leistungen erbracht: - der sechsstreifige Ausbau der BAB 9 in Richtung München auf 1,912 Kilometern Länge einschl. Verteilerfahrbahn im Bereich der Anschlussstelle und Überführung der BAB 9 über die B 91 - der Ausbau der Anschlussstelle Weißenfels in Richtung München mit ca. 1,6 Kilometern Schleifen- und Tangentenfahrbahnen - der Ausbau der B 91 auf ca. 1,5 Kilometern Länge - der Neubau von 1,052 Kilometern zweistreifiger Kreisstraßen und kommunaler Straßen, teilweise mit begleitenden Radwegen auf 809 Metern Länge - Neubau von 2,054 Kilometern landwirtschaftlichen Wegen unter   schiedlicher Breiten und Befestigungsarten - Neubau von zwei Regenrückhaltebecken einschl. Pumpstationen und Druckleitungen Das bisherige Bauvolumen beträgt 16.257,1 Tausend Euro. Nach Umstellung des Verkehrs auf die neue Richtungsfahrbahn München erfolgt der Ausbau der BAB 9 auf einer Länge von 2,5 Kilometern in Richtung Berlin sowie der Ausbau der Anschlussstelle Weißenfels in Richtung Berlin ca. 1,5 Kilometer Schleifen- und Tangentenfahrbahnen. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung